Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hier entdecken Sie die bunte Tierwelt, lernen exotische Tiere kennen und erhalten Infos und Tipps rund um die heimische Tierwelt und beliebte Haustiere. Von Reptilien über Vögel, Fische oder Meerschweinchen sind alle Tiere der Welt im großen Tierlexikon vertreten.

    • Säugetiere

      Doch welche Tiere sind eigentlich als Säugetiere zu...

    • Reptilien

      Reptilien, oder auch Kriechtiere genannt, sind eine Gruppe...

    • Amphibien

      Die Entwicklung der Amphibien ist faszinierend. Zur Paarung...

    • Tests

      Gleichzeitig haben Menschen die Möglichkeit, die Tiere in so...

    • Kontakt

      (4 votes, average: 3,00 out of 5)Kontakt 3 5 4 Loading...

    • Presse

      Schon gewusst? Am 10. Oktober ist Welthundetag! Passend dazu...

    • Schmetterlinge

      Da die Tiere warme Temperaturen brauchen, um fliegen zu...

  2. Egal ob Vögel, Reptilien, Amphibien, Weichtiere, Stachelhäuter oder Säugetiere – hier findet ihr alle Infos für euer Referat. Kompakt und übersichtlich als Steckbrief.

    • tiere übersicht1
    • tiere übersicht2
    • tiere übersicht3
    • tiere übersicht4
    • tiere übersicht5
  3. Im großen GEOlino Tierlexikon für Kinder findest du alle wichtigen Informationen zu Säugetieren, Meerestieren, Nagetieren, Vögeln und Reptilien. Guck rein!

  4. Tiere von A bis Z - Ein deutsches Tierlexikon.

    • Merkmale und Besonderheiten Von Tieren
    • Welche Tierarten gibt Es?
    • Entwicklung
    • Tierart, Tierfamilie und Tiergattung
    Tiere sind Lebewesen, die zur Energiegewinnung keine Photosynthesebenötigen.
    Tiere brauchen zum Atmen Sauerstoff(Pflanzen nicht immer).
    Tiere gewinnen Energie durch Aufnahme tierischer oder pflanzlicher Organismen.
    Tiere haben ein zentrales Nervensystem.

    Die Entwicklung der Tierarten als Stammbaum

    Das einfachste Lebewesen ist der Einzeller, der atmen, wachsen und sich vermehren kann. Aus ihm entwickelten sich vor über Millionen von Jahrenhinweg Tiere. Sie bestehen – wie wir Menschen auch – aus zahlreichen Zellen, die vielfältige Aufgaben haben, z. B. Knochen bilden oder Muskeln aufbauen. Wie sich aus Einzellern Tiere entwickelt haben, siehst du im Stammbaum. Er zeigt grob, welche Tiere näher miteinander verwandt sind. Stammbaum der Tiere - Illustration: Silke/tierchenwelt.de

    Tiere werden zum besseren Verständnis in Rangstufen eingeteilt (= „Schubladen“) wie Tierart, Tierfamilie und Tiergattung eingeteilt. Die Rangstufen machen die Stammesgeschichte deutlich und helfen, Tiere zu identifizieren. Wie die Rangstufen heißen und was sie bedeuten, erklärt dir tierchenwelt.de anhand des Dromedars. Beispiel Dromedar: 1. Klasse ...

  5. In unserem kleinen Tierlexikon wollen wir Ihnen Informationen zu bekannten oder auch weniger bekannten Tieren liefern. In kurzen und knappen Texten erhalten sie über alle Tiere von A bis Z reichlich Wissenswertes.

  6. Im Zoo Frankfurt finden Sie über 4500 Tiere in 450 Arten. Unser Tierlexikon von A-Z soll Ihnen einen Überblick über eine kleine Auswahl der von uns gehaltenen Tiere geben - mehr gibt es in echt bei uns im Zoo Frankfurt.