Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. This article contains information about the literary events and publications of 1989 . Events. February 14 – Ayatollah Ruhollah Khomeini, Supreme Leader of Iran (died 3 June 1989), issues a fatwa calling for the death of Indian-born British author Salman Rushdie and his publishers for issuing the novel The Satanic Verses ( 1988 ).

  2. de.wikipedia.org › wiki › 19891989 – Wikipedia

    Das Jahr 1989 stand maßgeblich unter dem Einfluss der politischen Umwälzungen in den europäischen Ostblockstaaten, welche durch wachsenden Protest der Bevölkerung hervorgerufen wurden. Mit den ersten demokratischen Parlamentswahlen in Polen , dem Abbau der Grenzanlagen Ungarns zu Österreich ab Mai , der Grenzbefestigungen der Tschechoslowakei im Dezember und dem Fall der Berliner Mauer am 9.

  3. Literaturjahr 1989. Salman Rushdie 2012. Salman Rushdie wird wegen der Satanischen Verse mit dem Tode bedroht. Samuel Beckett, 1977. Der irische Literaturnobelpreisträger Samuel Beckett stirbt 1989. Václav Havel. Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geht 1989 an Václav Havel.

  4. Wikimedia Commons has media related to 1989 in literature. Subcategories. This category has the following 8 subcategories, out of 8 total. \ Libraries established in 1989 ‎ (12 P) A. 1989 literary awards ‎ (5 P) Book series introduced in 1989 ‎ (10 P) 1989 books ‎ (8 C, 35 P) Literary characters introduced in 1989 ‎ (13 P) P. 1989 poems ‎ (5 P)

  5. Literatur 1989 Das literarische Jahr. Wende, Ende und Neubeginn. Das Jahr 1989 markiert für die Literatur wie auch für die Kunst im Allgemeinen einen markanten Wendepunkt, zumindest im deutschsprachigen Raum. In diesem Jahr fiel die Mauer, die als Trenn- und Grenzlinie zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Bundesrepublik ...

  6. The Wealthy Barber. White Snow, Red Blood. Categories: 1989 works. Books by year. 1980s books. 1989 in literature. Hidden categories: Commons category link from Wikidata.

  7. Die Auszeichnung wird jedes Jahr am 10. Dezember, dem Todestag Alfred Nobels, durch den schwedischen König vergeben. Seit der ersten Verleihung haben insgesamt 119 Literaturschaffende den Nobelpreis erhalten. Darunter befinden sich 102 Männer (85,7 %) und 17 Frauen (14,3 %).