Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Altweltaffen oder Schmalnasenaffen (Catarrhini) bilden eine Verwandtschaftsgruppe der Primaten. In dieser Gruppe werden alle Affen der Alten Welt (Eurasiens und Afrikas) zusammengefasst. Sie teilen sich in die Geschwänzten Altweltaffen (Cercopithecoidea) und die Menschenartigen (Hominoidea).

    • Affen

      In den obersten Schichten des frühen Oligozän tauchen mit...

    • Neuweltaffen

      Die Neuweltaffen oder Breitnasenaffen sind eine...

  2. de.wikipedia.org › wiki › AffenAffen – Wikipedia

    In den obersten Schichten des frühen Oligozän tauchen mit den Oligopithecidae und den Propliopithecidae (Aegyptopithecus) die ersten Altweltaffen (Catarrhini) auf. Sie besitzen bereits die abgeleitete Zahnformel der Altweltaffen (Reduktion des zweiten Praemolaren), das Ectotympanicum (ein Knochen, auf dem das Trommelfell ...

  3. Die Neuweltaffen oder Breitnasenaffen sind eine Verwandtschaftsgruppe der Primaten. Sie fassen alle ursprünglichen Primaten des amerikanischen Kontinents zusammen. Gemeinsam mit den Altweltaffen bilden sie die Gruppe der Affen.

  4. Die Meerkatzenverwandten oder Hundsaffen (Cercopithecidae) sind eine Primatenfamilie. Sie bilden die einzige rezente Familie der Geschwänzten Altweltaffen (Cercopithecoidea). Mit rund 160 Arten bilden sie die artenreichste Primatenfamilie.

  5. Wie alle Altweltaffen haben Menschenaffen 32 Zähne, die Zahnformel lautet I2-C1-P2-M3. Beim Menschen ist allerdings eine teilweise Reduktion der letzten Molaren („Weisheitszähne“) zu beobachten.

  6. Die Menschenartigen gehören zu den Altweltaffen und sind die Schwestergruppe der Geschwänzten Altweltaffen, von denen heute nur noch die Familie der Meerkatzenverwandten existiert.

  7. Der Berberaffe, auch Magot genannt, ist eine Makakenart aus der Familie der Meerkatzenverwandten. Er ist vor allem dafür bekannt, dass er außer dem Menschen die einzige freilebende Primatenart Europas ist.