Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › AmniotenAmnioten – Wikipedia

    Amnioten (Amniota), auch Amniontiere oder Nabeltiere genannt, sind eine Großgruppe der Landwirbeltiere (Tetrapoda). Ihre Vertreter sind vor allem durch die Fähigkeit gekennzeichnet, sich, anders als Amphibien, völlig unabhängig vom Wasser fortzupflanzen.

  2. en.wikipedia.org › wiki › AmnioteAmniote - Wikipedia

    Amniotes are tetrapod vertebrate animals belonging to the clade Amniota, a large group that comprises the vast majority of living terrestrial and semiaquatic vertebrates. Amniotes evolved from amphibian ancestors during the Carboniferous period and further diverged into two groups, namely the sauropsids (including all reptiles and ...

  3. Beim Schädel der Amniota lassen sich anhand der Anzahl und Lage bestimmter Schädelfenster im Deckknochen des Schädeldachs drei Basistypen unterscheiden: anapsider, synapsider und diapsider Schädel. Diese drei Typen besaßen in der Vergangenheit eine relativ hohe Bedeutung für die innere Systematik der Amnioten und sind ...

  4. Amniota. Amni o ta [von griech. amnion = Embryonalhülle], Amnioten, Amniontiere, Gruppe von Wirbeltieren ( Reptilien, Vögel, Säugetiere ), bei denen der sich entwickelnde Embryo schützende Embryonalhüllen ( Amnion und Chorion; Chorion = Serosa) bildet und sich in einer mit Amnionflüssigkeit ( Fruchtwasser) gefüllten Amnionhöhle ( ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › AnamniaAnamnia – Wikipedia

    Als Anamnia (griech. an- „nicht“ und amnion „Embryonalhülle“), auch Anamniota oder Anamnier, werden Wirbeltiere bezeichnet, deren Embryonen nicht von Embryonalhüllen (Serosa und Amnion) umgeben sind. [1] Im Gegensatz dazu werden Wirbeltiere mit Embryonalhüllen als Amnioten bezeichnet. [2]

  6. Eine Amniozentese zur Bestimmung inkompatibler Blutfaktoren von Mutter und Kind wurde von Douglas Bevis (1919–1994) im Februar 1952 in The Lancet beschrieben. Inhaltsverzeichnis. 1 Untersuchungszeitpunkt. 2 Untersuchungsmethode. 3 Dauer der Untersuchung. 4 Diagnostik. 5 Anwendungsrisiken. 5.1 Fehlgeburt.

  7. www.wikiwand.com › de › AmniotenAmnioten - Wikiwand

    Amnioten (Amniota), auch Amniontiere oder Nabeltiere genannt, sind eine Großgruppe der Landwirbeltiere (Tetrapoda). Ihre Vertreter sind vor allem durch die Fähigkeit gekennzeichnet, sich, anders als Amphibien, völlig unabhängig vom Wasser fortzupflanzen.