Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Aserbaidschanische (als Sammelbegriff eng verwandter Sprachen und Idiome) stellt mit etwa 14 Millionen Sprechern die wichtigste Turksprache des Irans dar, welche dort auf dem Stadtdialekt von Täbris basiert. Inhaltsverzeichnis. 1 Schriftsprachen. 2 Alternativbezeichnungen. 3 Verbreitung. 3.1 Klassifizierungsmöglichkeiten.

  2. Aserbaidschanisch gehört zu den Turksprachen und weist große Ähnlichkeiten mit der türkischen Sprache auf. Seit Dezember 1992 wird Aserbaidschanisch – in Anlehnung an das Türkische – in lateinischer Schrift geschrieben, zuvor wurde das kyrillische Alphabet benutzt.

  3. Aserbaidschaner oder Aseris (Eigenbezeichnungen Azərbaycanlılar und Azərilər) sind eine turksprachige Ethnie in Westasien. [1] . In der Vergangenheit wurden Aserbaidschaner auf Grund der nahen sprachlichen Verwandtschaft zu den Türken häufig als aserbaidschanische Türken (Azərbaycan türkləri) bezeichnet.

  4. Aserbaidschanische Sprache oder Aserbaidschan-Türkisch (Azərbaycan türkcəsi), früher offiziell auch Türkisch (Türk dili) genannt und deshalb heute im Alltag oft noch inoffiziell so bezeichnet, ist der Name für die Amtssprache Aserbaidschans, die als engste Verwandte des Türkeitürkischen zu den oghusischen, das heißt zu den ...

  5. Aserbaidschanisch, auch bekannt als "Aseri", ist eine südtürkische Sprache der altaischen Sprachfamilie und die offizielle Sprache Aserbaidschans. Hier erreicht die Verbreitung mit einem Anteil von 93 Prozent etwa 9,4 Millionen Sprecher. Im Iran ist der Grad der Verbreitung erheblich geringer, aber zahlenmäßig höher.

  6. Wo spricht man Aserbaidschanisch? Aserbaidschanisch ist die Amtssprache der Republik Aserbaidschan (Azərbaycan Respublikası). Dort nennt man die Sprache auch Aserbaidschan-Türkisch. Viele Sprecher des Aserbaidschanischen leben im Iran, im Irak und in der Türkei.

  7. Aserbaidschanische Sprache (Eigenname: Azərbaycan dili) oder Aserbaidschan-Türkisch (Azərbaycan türkcəsi), früher offiziell auch Türkisch (Türk dili) genannt [2] und deshalb heute im Alltag oft noch inoffiziell so bezeichnet, ist der Name für die Amtssprache Aserbaidschans, die als engste Verwandte des Türkeitürkischen zu den ...