Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › AskanierAskanier – Wikipedia

    Die Askanier sind ein altsächsisches Hochadelsgeschlecht, das seit dem 11. Jahrhundert namentlich historisch nachweisbar ist und dessen Stammburgen Aschersleben, Ballenstedt, Bernburg und Anhalt sich im heutigen Sachsen-Anhalt befinden. Die Burg Anhalt liegt im Harz nordöstlich von Harzgerode und ist heute eine Ruine.

  2. Die Stammliste der Askanier nennt die Askanier angefangen bei dem ersten nachweisbaren Mitglied dieses deutschen Uradelsgeschlechts, das nachträglich als Adalbert von Ballenstedt bezeichnet wurde. Inhaltsverzeichnis. 1 Stammliste Graf Adalberts I. 2 Stammlinie Graf Herrmanns II. 2.1 Nebenlinie Graf Hermanns III. 3 Brandenburg. 4 Anhalt.

  3. Die Askanier sind ein ostsächsisches ( ostfälisches) Fürstengeschlecht. Der Name leitet sich von der latinisierten Form Ascharia ihres Sitzes in Aschersleben ab. Sie waren seit dem 11. Jahrhundert im östlichen Stammesherzogtum Sachsen ansässig. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 (Neben-)Linien der Askanier.

  4. www.wikiwand.com › de › AskanierAskanier - Wikiwand

    Die Burg Anhalt liegt im Harz nordöstlich von Harzgerode und ist heute eine Ruine. Die Bezeichnung Askanier entstand aus der Latinisierung des Burgsitzes Aschersleben. Die Askanier werden auch als Haus Anhalt und als Anhaltiner bezeichnet, da seit dem Ende des 17. Jahrhunderts nur noch der anhaltinische Zweig existiert. Albrecht der Bär wurde ...

  5. Die Askanier werden auch als Haus Anhalt und als Anhaltiner bezeichnet, da seit dem Ende des 17. Jahrhunderts nur noch der anhaltinische Zweig existiert. Albrecht der Bär wurde 1138 Herzog von Sachsen und mit der Beherrschung der Mark Brandenburg 1150 der erste Markgraf im vormals slawischen Siedlungsraum.

  6. Als ehemaliger Stammsitz der Askanier, zu den bedeutendsten zählt der große Markgraf ‚Albrecht der Bär‘, und als Residenz der Herzöge von Anhalt-Bernburg ist die Geschichte der Stadt über 900 Jahre untrennbar mit der des anhaltischen Fürstenhauses verbunden. » weiterlesen. WelterbeCard. Hier informieren und bestellen.