Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Charles Spaak (* 25. Mai 1903 in Brüssel; † 4. März 1975 in Nizza) war ein belgischer Drehbuchautor, der auch bei einem Film als Regisseur aktiv war. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Filmografie. 2.1 Drehbücher. 2.2 Dialogautor. 2.3 Filmregisseur. 3 Chansonautor. 4 Literatur. 5 Weblinks. Leben.

  2. Charles Spaak (25 May 1903 – 4 March 1975 [1]) was a Belgian screenwriter who was noted particularly for his work in the French cinema during the 1930s. He was the son of the dramatist and poet Paul Spaak, the brother of the politician Paul-Henri Spaak, and the father of the actresses Catherine Spaak and Agnès Spaak .

  3. Charles Spaak, né le 25 mai 1903 à Saint-Gilles ( Bruxelles) et mort le 4 mars 1975 à Nice 2, est un scénariste belge . Biographie. Avec Jacques Prévert, Charles Spaak est un des plus importants scénaristes du cinéma français des années 1930 et 1940. Charles Spaak est né à Bruxelles.

  4. Paul-Henri Charles Spaak ( French pronunciation: [pɔl ɑ̃ʁi ʃaʁl spak]; 25 January 1899 – 31 July 1972) was an influential Belgian Socialist politician, diplomat and statesman. Along with Robert Schuman, Alcide De Gasperi and Konrad Adenauer he was a leader in the formation of the institutions that evolved into the European Union .

  5. … Grundsätze, Länder, Geschichte. Geschichte der EU. EU-Pionierinnen und -Pioniere. Paul-Henri Spaak: Europäischer Visionär mit Überzeugungskraft. Er geriet im Ersten Weltkrieg in deutsche Kriegsgefangenschaft und war während des Zweiten Weltkriegs belgischer Außenminister im Exil.

  6. Spaak unterzeichnet 1965 einen europäischen Vertrag im Namen Belgiens. 1945 betrat Spaak die internationale Bühne, als er zum Vorsitzenden der ersten Generalversammlung der Vereinten Nationen gewählt wurde. 1956 übernahm er das Amt des Generalsekretärs des r Nordatlantikpakt-Organisation (NATO). Beitrag zu Europa