Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elisabeth Röckel (getauft als Maria Eva; * 15. März 1793 in Neunburg vorm Wald; [1] † 3. März 1883 in Weimar) war eine deutsche Opernsängerin ( Sopran ). Sie gehörte 1808 bis 1810 zum engsten Freundeskreis von Beethoven, der ihr vermutlich sein Klavierstück Für Elise widmete, und heiratete 1813 den Komponisten Johann Nepomuk Hummel .

  2. Elisabeth Röckel (15 March 1793 – 3 March 1883) was a German soprano opera singer and the wife of the composer Johann Nepomuk Hummel. Life. Röckel was born in Neunburg vorm Wald, Bavaria, and was baptised Maria Eva.

  3. Für Elise ist das Klavierstück a-Moll WoO 59 von Ludwig van Beethoven aus dem Jahre 1810. Der gängige Titel stammt von dem verschollenen Autograph, das laut Ludwig Nohl die Aufschrift trug: „Für Elise am 27 April zur Erinnerung von L. v. Bthvn“. Die fehlende Jahreszahl lässt sich durch das Skizzenblatt BH 116 im Beethoven ...

  4. Elisabeth Röckel war ab 1810 hauptsächlich in Bamberg, Prag und Wien tätig und beendete ihre Karriere schon um 1814. Biografie. Elisabeth Röckel wurde eigentlich auf die Namen „Maria Eva“ getauft, die sie aber weitgehend ablegte, um sich später nach ihrer Mutter „Elisabeth“ zu nennen. Bei der Taufe ihres ersten Kindes wurde sie am 9.

  5. Elisabeth Röckel war eine deutsche Opernsängerin . Sie gehörte 1808 bis 1810 zum engsten Freundeskreis von Beethoven, der ihr vermutlich sein Klavierstück Für Elise widmete, und heiratete 1813 den Komponisten Johann Nepomuk Hummel.

  6. Die Roeckl Handschuhe & Accessoires GmbH & Co. KG ist ein Hersteller von Handschuhen und Accessoires mit Sitz in München. Das 1839 gegründete Unternehmen gilt als Marktführer für hochwertige Lederhandschuhe in Deutschland und Österreich. Aktuell erwirtschaftet Roeckl rund drei Viertel seines Umsatzes in Deutschland, Österreich ...

  7. 4. Sept. 2009 · Die 1793 geborene Elisabeth war die jüngere Schwester des Sängers Joseph Röckel, der 1806 unter Beethovens Leitung den Florestan im "Fidelio" sang und der ein Freund des Komponisten war. Auch...