Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. El escudo es una vista del puente romano sobre el río Guadalquivir, con la noria de la Albolafia a la izquierda; 13 con la muralla y la puerta del Puente sobre este; y la torre de la Mezquita-Catedral flanqueada por tres palmeras y algunas edificaciones al fondo.

  2. El escudo de la ciudad de Córdoba es una vista del puente Romano sobre el río Guadalquivir, con la noria de la Albolafia a la izquierda con la muralla y la puerta del Puente sobre este; y la torre de la Mezquita-Catedral flanqueada por tres palmeras y algunas edificaciones al fondo.

    • Geografie
    • Klima
    • Geschichte
    • Politik
    • Städtepartnerschaften
    • Verkehr
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Söhne und Töchter Der Stadt
    • Gastronomie
    • Feste

    Die Stadt Córdoba ist eine Gemeinde und zugleich gleichnamige Comarca in der Provinz Córdoba. Sie liegt am Fuße der Sierra Morena in einer Ufersenke des Guadalquivir.

    Córdoba hat ein kontinentales Mittelmeerklima, das vom Atlantik beeinflusst wird. Die Winter sind mild, Frost ist selten. Die Sommer sind normalerweise sehr heiß mit hohen täglichen Temperaturschwankungen. Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen sind die höchsten in ganz Europa. Im Sommer werden regelmäßig mehr als 40 °C erreicht. Die Durchschnit...

    Córdoba geht auf eine alte iberische Siedlung namens Karta Tuba (= Große Stadt“) zurück. Unter der Herrschaft der Karthager zu Ende des 3. Jahrhunderts v. Chr. hatte der Ort große wirtschaftliche Bedeutung. Er wurde 169 v. Chr. von den Römern besetzt. Die antiken Historiker Polybios und Strabon berichten, dass der Feldherr und Politiker Marcus Clau...

    Córdoba ist die einzige Großstadt Spaniens, in der die Izquierda Unida (IU) bzw. die Kommunistische Partei Spaniens (PCE) seit dem Übergang zur Demokratie lange Zeit die Stadtregierung anführte. Bei den Kommunalwahlen am 22. Mai 2011 wurde der Kandidat der Volkspartei (Partido Popular), José Antonio Nieto, mit 48 % der gültigen Stimmen zum neuen Ob...

    Córdoba unterhält folgende Städtepartnerschaften: Die Städtepartnerschaft mit der Stadt Nürnberg (Deutschland) wurde am 6. Mai 2010 unterzeichnet.Die Bürgermeister beider Städte hatten hierzu am 3. Oktober 2009 in Nürnberg eine Absichtserklärung unterzeichnet. Die Partnerschaft geht auf die Freundschafts- und Städtepartnerschaftsinitiative Nürnberg...

    Córdoba ist gut angebunden. Es liegt an einer der spanischen Hochgeschwindigkeitsrouten (Madrid – Sevilla mit Hochgeschwindigkeitsverbindung auch nach Zaragoza und Barcelona) des staatlichen spanischen Schienennetzbetreibers Adif. Per Auto erreicht man in kurzer Zeit die nächsten Großstädte Sevilla und Granada. Córdoba liegt an der spanischen A 4 (...

    Die Stadt gilt als eine der touristischen Sehenswürdigkeiten Spaniens. Seit 1984 gehört die Mezquita-Catedral, seit 1994 die gesamte Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe.

    Seneca der Ältere (≈54 v. Chr. – ≈39 n. Chr.), Rhetoriker und Schriftsteller, Vater von Lucius Iunius Gallio Annaeanusund Seneca dem Jüngeren

    In der Gastronomie der Stadt werden landwirtschaftliche Produkte der umliegenden Felder und Flussebenen, der Viehwirtschaft in der Sierra sowie Olivenöl aus dem südlichen Teil des Landes verarbeitet. Die Küche ist von Eintöpfen und Geschmortem geprägt. Es finden sich arabische Einflüsse wie die Gewürze Oregano, Minze und Estragon oder Zutaten arabi...

    Vor allem im Frühling gibt es in Córdoba etliche Volksfeste, die Ferias. Das bekannteste ist die Feria de Mayo, die im Mai stattfindet. Außerdem gibt es die Cruces, ein Fest, bei dem sich die einzelnen Stadtteile einen Wettbewerb im Aufstellen von Blumenkreuzen liefern. Zu Ostern werden von den Bruderschaften (Hermandades) im Rahmen der Semana Sant...

  3. Resumir este artículo para un niño de 10 años. MOSTRAR TODAS LAS PREGUNTAS. El escudo de Córdoba ( España) tiene su origen en la Edad Media, durante la conquista de Córdoba a manos de las tropas cristianas del rey Fernando III de Castilla. Datos rápidos Información, Entidad ...