Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Falkenartigen sind eine fast weltweit vorkommende Familie (Falconidae) und Ordnung (Falconiformes) mittelgroßer Vögel. Die Familie umfasst 11 Gattungen und etwa 65 Arten.

  2. de.wikipedia.org › wiki › FalkenFalken – Wikipedia

    Die Falken (Falco), auch Echte Falken, sind eine Gattung aus der Familie der Falkenartigen (Falconidae) mit meist langem Schwanz und spitzen Flügeln.

  3. en.wikipedia.org › wiki › FalconidaeFalconidae - Wikipedia

    Falconidae. The falcons and caracaras are around 65 species of diurnal birds of prey that make up the family Falconidae (representing all extant species in the order Falconiformes ).

    Subfamily
    Genus
    Species
    Micrastur G.R. Gray, 1841 – forest ...
    Barred forest falcon, Micrastur ...
    Herpetotheres Vieillot, 1817 – laughing ...
    Laughing falcon, Herpetotheres ...
    Spiziapteryx Kaup, 1852
    Spot-winged falconet, Spiziapteryx ...
    Caracara Merrem, 1826 – crested ...
    Crested caracara, Caracara plancus ...
  4. Der Wanderfalke ( Falco peregrinus) gehört zur Familie der Falkenartigen. Er zählt zu den größten Vertretern der Familie und ist mit einer Spitzengeschwindigkeit von mehr als 320 [1] km/h beim Jagdstoß das schnellste Tier des Planeten. Der Wanderfalke ist ein Kosmopolit und die am weitesten verbreitete Vogelart der Welt; er besiedelt bis ...

  5. Falconidae is a family of diurnal birds of prey and includes caracaras, laughing falcon, forest falcons, falconets, pygmy falcons, falcons and kestrels.

  6. Der Felsenfalke ist ein Vogel aus der Gattung der Falken innerhalb der Unterfamilie der Eigentlichen Falken. Die Art wurde früher als Unterart des Turmfalken angesehen und als Falco tinnunculus rupicolus bezeichnet, aber im Jahre 2005 als eigenständige Art abgespalten. Das Artepitheton kommt von lateinisch rupes, rupis ‚Fels ...

  7. Der Buntfalke (Falco sparverius), auch Amerikanischer Turmfalke genannt, ist ein Vogel aus der Familie der Falkenartigen (Falconidae). Die Art ähnelt in Aussehen und Verhalten dem auch in Mitteleuropa heimischen Turmfalken, ist jedoch kleiner und vor allem die Männchen sind deutlich bunter.