Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Horst Feistel (* 30. Januar 1915 in Berlin; † 14. November 1990) war ein deutsch-amerikanischer Kryptologe. Er wurde bekannt als Namensgeber der so genannten Feistelchiffre

  2. Horst Feistel (January 30, 1915 – November 14, 1990) was a German-American cryptographer who worked on the design of ciphers at IBM, initiating research that culminated in the development of the Data Encryption Standard (DES) in the 1970s.

  3. Feistelchiffre nennt man eine Blockverschlüsselung, die in Form eines Feistelnetzwerks aufgebaut ist. Dieses ist eine allgemeine Struktur, mit der Blockverschlüsselungen realisiert werden können. Ein Mitarbeiter von IBM, Horst Feistel, gilt als der Erfinder dieser Struktur.

  4. Feistelchiffre, auch als Feistelnetzwerk bezeichnet, ist eine allgemeine Struktur, mit der Blockchiffren realisiert werden können. Horst Feistel, gilt als der Erfinder dieser Chiffre.

  5. In cryptography, a Feistel cipher (also known as Luby–Rackoff block cipher) is a symmetric structure used in the construction of block ciphers, named after the German -born physicist and cryptographer Horst Feistel, who did pioneering research while working for IBM; it is also commonly known as a Feistel network.

  6. Horst Feistel (* 30. Januar 1915 in Berlin; † 14. November 1990) war ein deutsch-amerikanischer Kryptologe. Er wurde bekannt als Namensgeber der so genannten Feistelchiffre.

  7. 21. Nov. 2018 · This paper documents the early life of Horst Feistel, in particular, the events shaping his career. His creativity led to the development of today’s high-grade cryptographic algorithms. We describe Feistel’s successful escape from Nazi Germany, his university training in physics in Zürich and in Boston, and the career change to ...