Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die indonesische Sprache (Eigenbezeichnung: bahasa Indonesia, ISO 639-3: Indonesian) ist die offizielle Landessprache des Staates Indonesien. Ihr linguistischer Hintergrund ( Makrosprache ) ist die malaiische Sprache .

    • Indonesien

      Indonesien (indonesisch ... Bastian zitiert Logan später in...

    • Malaiische Sprache

      ind. Die malaiische Sprache ist die Makrosprache für 36...

    • indonesisch

      indonesisch bezieht sich auf: Indonesien, Staat in...

  2. Indonesien (indonesisch ... Bastian zitiert Logan später in einer Veröffentlichung von 1869 und dessen Aufteilung der indo-pazifischen Sprachen in Polynesisch, Papuanesisch, Micronesisch sowie östlich und westlich „Indonesisch“. G ...

    • Geschichte
    • Aussprache
    • Grammatik
    • Schrift
    • Wortschatz
    • Sprachbeispiel
    • Sprachregulierung
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Malaiisch gehört zur westlichen Gruppe des malaiisch-polynesischen Sprachzweigs innerhalb der austronesischen Sprachfamilie. Die ersten schriftlichen Zeugnisse des Altmalaiischen stammen aus dem 7. Jahrhundert. Malaiisch erfuhr viele Einflüsse aus Indien, woher Hinduismus und Buddhismus kamen. In späterer Zeit kamen mit dem Islam arabische und pers...

    Indonesisch (Bahasa Indonésia) ist für Deutschsprechende sehr einfach zu lernen. Die Aussprache ist unproblematisch, da sie der deutschen sehr ähnelt.

    Die indonesische und malaiische Sprache ist eine überwiegend agglutinierende Sprache mit isolierenden Tendenzen, das heißt, es gibt keine Deklination, keine Konjugation und nur sehr wenig Verbflexion und Derivation. Auch gibt es keinen Artikel, Es gibt aber hingegen, wie es bei den anderen agglutinierenden Sprachen üblich ist, Präfixe, Infixe und S...

    Üblichste Schrift für die malaiische Sprache ist eine Lateinschrift. Eine Rumi genannte Variante hat in Malaysia, Brunei und Singapur offiziellen Status, Indonesien hat eine davon abweichende Latein-Orthographie. In Brunei ist eine Abwandlung der arabischen Schrift, genannt Jawi, kooffiziell.

    Selamat pagi!: „Guten Morgen!“ (Selamatist allgemeines Glückwunschwort, pagi: „Morgen“)
    Selamat siang! / Selamat tengah hari! (nur Malaiisch):„Guten Tag!“ (siang: „Tag“, tengah hari: „Mittag“)
    Selamat petang! / Selamat soré! (nur Indonesisch):„Guten (Nachmit)Tag!“ (von 15 bis 18 Uhr) – (petang/soré: „Nachmittag“)
    Selamat malam!: „Guten Abend!“/„Gute Nacht!“ (malam: „Abend“/„Nacht“)

    Sukarnos indonesische Unabhängigkeitserklärungin Jakarta vom 17. August 1945 (indonesisch): 1. Proklamasi 2. Kami, bangsa Indonesia, dengan ini menyatakan kemerdekaan Indonesia. 3. Hal-hal yang mengenai pemindahan kekuasaan dan lain-lain, diselenggarakan dengan cara saksama dan dalam tempo yang sesingkat-singkatnya. 4. Jakarta, tujuh belas Agustus,...

    Bahasa Malaysiawird reguliert durch: 1. Dewan Bahasa dan Pustaka(Institut für Sprache und Literatur) Bahasa Indonesiawird reguliert durch: 1. Badan Pengembangan dan Pembinaan Bahasa (Agentur für Sprachentwicklung und Sprachbildung); früher als Pusat Bahasa(Zentrum für Sprache) benannt.

    Erich-Dieter Krause: Lehrbuch der indonesischen Sprache. 6. Auflage. Buske, Hamburg 2004, ISBN 3-87548-328-6.
    Reni Isa: Bahasa Indonesia. Ein Arbeitslehrbuch. Percakapan, Contoh Kalimat dan Keterangan, Latihan. Taschenbuch. Regiospectra, Berlin 2007, ISBN 3-940132-01-2.
    Harald Haarmann: Kleines Lexikon der Sprachen. Von Albanisch bis Zulu. C. H. Beck, München 2001, ISBN 3-406-47558-2.
    Hans Kähler: Grammatik der Bahasa Indonesia. 3., revidierte Auflage. Wiesbaden 1983, ISBN 3-447-02345-7.
    Wikisource: Artikel 152 der Verfassung von Malaysiaaus dem Jahr 1957.
    a b The Star: Back to Bahasa Malaysia (Memento vom 3. Mai 2011 im Internet Archive), 4. Juni 2007; abgerufen am 6. Mai 2013.
    a b c d John Hajek: Towards a Language History of East Timor, in: Quaderni del Dipartimento di Linguistica – Università di Firenze 10 (2000), S. 213–227.
    Direcção-Geral de Estatística: Ergebnisse der Volkszählung von 2015, abgerufen am 23. November 2016.
  3. Die insgesamt über hundert heute gesprochenen indoarischen Sprachen haben rund eine Milliarde Sprecher vorwiegend in Nord- und Zentral indien, in Pakistan, Bangladesch, Nepal und auf Sri Lanka und den Malediven. Zu den wichtigsten indoarischen Sprachen gehören Hindi - Urdu, Bengali und die klassische Sprache Sanskrit.

  4. indonesisch bezieht sich auf: Indonesien, Staat in Südostasien, und dessen Einwohner; die in Indonesien gesprochene Version einer zu den malayo-polynesischen Sprachen gehörenden Sprache, siehe Indonesische Sprache; die indonesische Küche, Kochstile und kulinarische Spezialitäten Indonesiens; Siehe auch:

  5. Indonesian ( Bahasa Indonesia; [baˈhasa indoˈnesija]) is the official and national language of Indonesia. [8] . It is a standardized variety of Malay, [9] an Austronesian language that has been used as a lingua franca in the multilingual Indonesian archipelago for centuries.

  6. 11. Dez. 2019 · Indonesisch ist eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt. Trotzdem wird sie außerhalb Südostasiens kaum genutzt. Finde heraus, warum! Artikel Von Thomas Moore Devlin. 11/12/2019. Indonesisch ist neben Tagalog, Māori, dem Samoischen und etwa 1150 anderen Sprachen Teil der austronesischen Sprachfamilie.