Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. März 1896 in Paris, Frankreich; † 8. Juni 1982 ebenda) war ein französischer Filmkomponist und Pianist . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Familie. 3 Filmografie (Auswahl) 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben. Jean Wiener durchlief eine Ausbildung am Pariser Konservatorium und arbeitete danach als Pianist in Stummfilmkinos.

  2. Jean Wiéner (aussi écrit Wiener), né le 19 mars 1896 à Paris 17 e où il est mort le 8 juin 1982 dans le 9 e arrondissement [1], est un compositeur et pianiste français. Il est l'auteur de plus de 350 musiques de film pour le cinéma et la télévision ainsi que d'œuvres de musique classique. À partir des années 1920, il ...

  3. en.wikipedia.org › wiki › Jean_WienerJean Wiener - Wikipedia

    Jean Wiener (or Wiéner) (19 March 1896, 14th arrondissement of Paris – 8 June 1982, Paris) was a French pianist and composer. Life. Wiener was trained at the Conservatoire de Paris, where he studied alongside Darius Milhaud, and worked with Erik Satie. He then embarked on a career as concert impresario, composer and pianist.

  4. Der Wiener Kongress, der vom 18. September 1814 bis zum 9. Juni 1815 stattfand, ordnete nach der Niederlage Napoleon Bonapartes in den Koalitionskriegen Europa neu.

  5. 30. Mai 2017 · Born: March 19, 1896 - Paris, France. Died: June 8, 1982 - Paris, France. The French pianist and composer of Austrian descent, Jean Wiéner [Wiener], was trained by André Gédalge at the Conservatoire in Paris, where he studied alongside Darius Milhaud, and worked with Erik Satie.

    • Jean Wiener wikipedia1
    • Jean Wiener wikipedia2
    • Jean Wiener wikipedia3
    • Jean Wiener wikipedia4
    • Jean Wiener wikipedia5
  6. Name:Jean Wiener. Geboren am:19.03.1896. SternzeichenFische 20.02 - 20.03. Geburtsort:Paris. Verstorben am:08.06.1982. Todesort:Paris. Der französische Pianist. Komponist. Der aus Österreich stammende Avantgarde-Musiker brachte in den 1920er Jahren als einer der ersten den Jazz und den Ragtime nach Frankreich und trat in dem berühmten ...

  7. Das Wiener Schokoladenmädchen ( La Belle Chocolatière de Vienne ), eine Pastellmalerei auf Pergament (82,5 × 52,5 cm) von Jean-Étienne Liotard, entstand zwischen 1743 und 1745, vielleicht Dezember 1744. [1] . Der Künstler hielt sich in dieser Zeit auf Wunsch der Kaiserin Maria Theresia in Wien auf. [2] .