Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Inhaltsverzeichnis. 1 Gründungsphase des Reiches 1320 bis 1453. 2 Expansionsphase und Zenit des Reiches 1453 bis 1580. 3 Stagnation des Reiches 1580 bis 1685. 4 Schrumpfung des Reiches 1685 bis 1775. 5 Gebietsverluste und Tanzimatphase des Reiches 1775 bis 1910. 6 Niedergang des Reiches 1910 bis 1922.

  2. Die Liste der Sultane des Osmanischen Reichs enthält alle Herrscher des Reiches von seiner Gründung 1299 bis zu seiner Auflösung 1922. Der türkische Titel Sultan bezeichnet in erster Linie einen weltlichen Herrscher, beinhaltet aber auch eine religiöse Autorität.

    Name (lebensdaten)
    Regierungszeit
    Anmerkungen
    Osman I. (1258/1259–1326)
    1288–1326
    Gründer des Osmanischen Reiches. Er war ...
    Orhan I. (1281–1359)
    1326–1359
    Erster osmanischer Herrscher, der den ...
    Murad I. (1326–1389)
    1359–1389
    Weitete den Machtbereich seines Landes ...
    Bayezid I. (1360-8./9. März 1403)
    1389–1402
    Er konnte zunächst weitere Gebiete in ...
  3. Das Osmanische Reich (osmanisch دولت علیه İA Devlet-i ʿAlīye, deutsch ‚der erhabene Staat‘ und ab 1876 amtlich دولت عثمانيه / Devlet-i ʿOs̲mānīye / ‚der Osmanische Staat‘, türkisch Osmanlı İmparatorluğu) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca. 1299 bis 1922.

  4. Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten: Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Liste der Großwesire des Osmanischen Reiches? Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen.

  5. de.wikipedia.org › wiki › WesirWesir – Wikipedia

    Im Osmanischen Reich wurden den Großwesiren als Rangabzeichen fünf, den Wesiren drei Rossschweife ( Tugh) vorangetragen; den ihnen untergeordneten Paschas standen nur zwei, selten auch drei Rossschweife zu. Dieser Brauch wurde von Sultan Mahmud II. (1808–1839) abgeschafft.

  6. Als Osmanische Armee bezeichnet man das Heer des Osmanischen Reiches von zirka 1299 bis 1923. Das Osmanische Reich verdankt seine Entstehung und Rolle als entscheidende Macht in Kleinasien, im Nahen Osten, auf dem Balkan, in Nordafrika und auf der Krim zum großen Teil den Erfolgen der osmanischen Armee. Flagge der osmanischen Armee ...