Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Neo-Sannyas, auch Bhagwan-Bewegung genannt, ist eine 1970 von Chandra Mohan Jain (genannt „Bhagwan Shree Rajneesh“ und ab 1989 „Osho“) begründete, nicht asketische Form des Sannyas (von der spirituellen Suche bestimmte Lebensart), wobei das Präfix „Neo-“ im deutschen Sprachgebrauch in der Regel wegfällt und Mitglieder der Neo ...

    • Sannyasin

      Sannyasin bezeichnet im Hinduismus, im Sinne einer...

  2. In 1971 he initiated six sannyasins, the emergence of the Neo-Sannyas International Movement. Rajneesh differentiated his sannyas from the traditional practice, admitting women and viewing renunciation as a process of renouncing ego rather than the world .

  3. de.wikipedia.org › wiki › OshoOsho – Wikipedia

    Osho, eine Eigenbezeichnung von Chandra Mohan Jain ( Hindi चन्द्र मोहन जैन; * 11. Dezember 1931 in Kuchwada, Bhopal (Staat), Britisch-Indien; † 19. Januar 1990 in Pune (früher auch „Poonah“ geschrieben), Maharashtra, Indien ), war ein indischer Philosoph und Begründer des Neo-Sannyas (der so ...

  4. The Rajneesh movement is a religious sect founded by the Indian mystic and spiritual leader Bhagwan Shree Rajneesh, also known as Osho. Rajneesh first initiated people into his order of neo-sannyasins in the early 1970s, and set up the movement’s headquarters in Pune, India, in 1974.

  5. Seit Oktober 2015 widmet sich dieses Forschungsprojekt der Neo-Sannyas-Bewegung bzw. Bhagwan-Bewegung in der Bundesrepublik Deutschland in den 1970er und 1980er Jahren. Das Forschungsprojekt wird von Prof. Dr. Martin Papenheim geleitet und ist auf drei Jahre angelegt. Es wird von der DFG finanziert. Die Neo-Sannyas-Bewegung wurde Anfang der ...

  6. en.wikipedia.org › wiki › RajneeshRajneesh - Wikipedia

    On 26 September 1970, he initiated his first group of disciples or neo-sannyasins. Becoming a disciple apparently meant assuming a new name and wearing the traditional saffron dress of ascetic Hindu holy men, including a mala (beaded necklace) carrying a locket with his picture.