Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Norbert Glanzberg (* 12. Oktober 1910 in Rohatyn bei Lemberg, Österreich-Ungarn; † 25. Februar 2001 in Neuilly-sur-Seine) war ein österreichisch-deutscher Komponist und Pianist

  2. Norbert Glanzberg (12 October 1910 in Rohatyn, Austria-Hungary – 25 February 2001 in Paris) was a Galician -born French composer. Mostly a composer of film music and songs, he was also notable for some famous songs of Édith Piaf .

  3. Norbert Glanzberg est un compositeur français d'origine polonaise, né le 12 octobre 1910 à Rohatyn, aujourd'hui en Ukraine, et mort le 25 février 2001 à Neuilly-sur-Seine. Compositeur notamment de musiques de films et de chansons, on lui doit particulièrement les airs de certaines des plus célèbres chansons d' Édith Piaf .

    • Musique populaire
    • Piano
  4. Norbert Glanzberg (* 12. Oktober 1910 in Rohatyn/Galizien; † 25. Februar 2001 in Neuilly-sur-Seine) war Pianist und Komponist in Deutschland und Frankreich.

  5. Im Februar 2001, mit 90 Jahren ist Norbert Glanzberg in seinem Wohnort bei Paris gestorben. Seine Musik lebt jedoch weiter. Quellen: Astrid Freyeisen, Chanson für Edith. Das Leben des Norbert Glanzberg, Berlin 2004.

  6. Am 25. Februar 2001 stirbt Norbert Glanzberg. Er komponierte für Edith Piaf und Yves Montand, doch sein Herz gehörte der klassischen Musik. Ein Beitrag aus der Reihe Zeitzeichen.

  7. Als Klavierbegleiter von Varietéstars wurde er durch seine Filmmusik und seine populären Chansons berühmt, die u. a. von Edith Piaf (Padam Padam, Padam, Mon manège à moi [Mein eigenes Karussell]), Yves Montand (Moi j’m’en fous, Les grands boulevards), Henri Salvador und Renée Lebas… gesungen wurden. Norbert Glanzberg.