Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › NorwegenNorwegen – Wikipedia

    Norwegen (norwegisch Norge oder Noreg ; nordsamisch Norga, südsamisch Nöörje, lulesamisch Vuodna, kvenisch Norja), amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge / Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien.

  2. en.wikipedia.org › wiki › NorwayNorway - Wikipedia

    Norway (Bokmål: Norge, Nynorsk: Noreg), formally the Kingdom of Norway, is a Nordic country in Northern Europe, situated on the Scandinavian Peninsula. The remote Arctic island of Jan Mayen and the archipelago of Svalbard also form part of Norway.

  3. Der König von Norwegen ( norwegisch Norges konge) ist das Staatsoberhaupt des Königreichs Norwegen, das eine konstitutionelle und erbliche Monarchie mit parlamentarischem Regierungssystem ist.

  4. www.wikiwand.com › de › NorwegenNorwegen - Wikiwand

    Norwegen, amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien. Zum Königreich Norwegen gehören neben dem Hauptland die Inselgruppe Spitzbergen sowie die Insel Jan Mayen. Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt ist Oslo. Das Land liegt im Westen der Skandinavischen ...

    • Ausdehnung und Grenzen
    • Landschaftsgliederung
    • Gewässer
    • Klima
    • Verwaltungsgliederung
    • Städte und Ballungsräume
    • Einzelnachweise

    Norwegen liegt im westlichen und nördlichen Bereich der Skandinavischen Halbinsel. Das Staatsgebiet des Königreiches umfasst eine Fläche von 385.207 km². Zum Königreich Norwegen gehören neben dem kontinentalen „Hauptland“ (norwegisch: Hovedland) die im Nordatlantik beziehungsweise im Nordpolarmeer gelegene Inselgruppe Spitzbergen (Svalbard) mit der...

    Norwegen gehört zu den am dünnsten besiedelten Ländern Europas. In der Flächenstatistik des Jahres 2020 wurden nur 1,7 % der Gesamtfläche als bebautes Gebiet ausgewiesen. Weitere 3,5 % galten als landwirtschaftlich genutzte Fläche. Diese Gebiete werden im Norwegischen auch als Innmark (die inneren Marken) bezeichnet. 37,4 % galten als Waldgebiet un...

    Seen

    17.900 km² der Fläche Norwegens sind Süßwasserseen. Größter Binnensee ist der Mjøsa mit einer Fläche von 369,2 km² in der Provinz Innlandet. Es folgen das Røssvatnet (samisch: Reevhtse) mit 218,2 km² in Nordland und der Femunden mit einer Fläche von 203,4 km² in den Provinzen Innlandet und Trøndelag. Tiefster See des norwegischen Hauptlandes ist das Hornindalsvatnet in Vestland mit einer Tiefe von 514 Metern. Hier folgen der Mjøsa mit 468 Metern und das Salvatnetin Trøndelag mit 464 Metern au...

    Flüsse

    Die längsten Flüsse Norwegens sind die Glomma, die Tana und die Pasvikelva. Die Glomma ist etwa 620 km lang und mündet bei Fredrikstad in den Oslofjord. Das Einzugsgebietdes Flusses macht über 12 Prozent der Fläche des norwegischen Festlandes aus. Ein kleiner Teil seiner Zuflüsse kommt aus Schweden. Die Einzugsgebiete der Gewässersysteme im Süden und Norden Norwegens sind im Schnitt größer als die im Westen und in der Region Trøndelag. Im Vergleich mit anderen europäischen Ländern sind die Ei...

    Das Klima Norwegens unterscheidet sich zwischen den verschiedenen Regionen teils stark. Bis auf die kühlgemäßigten Küstenbereiche Südnorwegens liegt der größte Teil des Landes in der kaltgemäßigten Klimazone. Aufgrund seiner Lage am Nordatlantikstrom ist das Klima insgesamt milder als für die gleichen Breitengrade anderer Kontinente. Die Gebirgskli...

    Das norwegische Hauptland ist seit dem 1. Januar 2024 in 15 Provinzen (Fylker) eingeteilt, die traditionell in fünf Landesteile (landsdel) zusammengefasst werden. Bis auf Oslo sind alle Fylker in mehrere Kommunenunterteilt. Zwischen 2020 und 2023 lag die Anzahl bei elf Fylkern, im Jahr 2017 noch bei 19.

    Die norwegische Statistikbehörde Statistisk sentralbyrå (SSB) veröffentlicht neben den Einwohnerzahlen für die Kommunen auch Zahlen für sogenannte Tettsteder, also städtische Ansiedlungen unabhängig von den Gemeindegrenzen. Ein Tettsted hat mindestens 200 Einwohner. Die meisten größeren Tettsteder haben offiziell den Status als Stadt. Teilweise set...

    a b c Storleiken på landet. In: Kartverket. 13. Januar 2022,abgerufen am 3. April 2022(norwegisch (Nynorsk)).
    a b c d Geir Thorsnæs: Norges geografi In: Store norske leksikon. 1. Dezember 2020, abgerufen am 24. Dezember 2020 (norwegisch)
    a b Nils Petter Thuesen, Geir Thorsnæs, Sissel Røvik: Norge In: Store norske leksikon. 30. September 2020, abgerufen am 24. Dezember 2020 (norwegisch)
    Lov om Bouvet-øya, Peter I's øy og Dronning Maud Land m.m. (bilandsloven). In: Lovdata.Abgerufen am 4. Februar 2021(norwegisch).
  5. About 10,000 BC, following the retreat inland of the great ice sheets, the earliest inhabitants migrated north into the territory which is now Norway. They traveled steadily northwards along the coastal areas, warmed by the Gulf Stream.

  6. Norway is a country in the north of Europe. It is the western part of the Scandinavian peninsula. The mainland of Norway is surrounded by the North Sea and Atlantic Ocean on the west side, and borders Russia, Finland, and Sweden to the east. The southern coast touches the Oslofjord, Skagerrak, and the North Sea .