Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Octavio Cortázar Jiménez (19 January 1935 – 27 February 2008) was a Cuban film director and screenwriter. He directed twelve films between 1961 and 2005. His 1977 film The Teacher was entered into the 28th Berlin International Film Festival, where it won the Silver Bear for an outstanding artistic contribution. [1]

  2. Octavio Cortázar Jiménez (La Habana, 19 de enero de 1935-†Madrid, 27 de febrero de 2008) fue un director de cine de Cuba de documental y ficción. Cursó la enseñanza primaria en el Colegio de Belén y la secundaria en la Academia Baldor, regentada por el no menos ilustre matemático Aurelio Baldor.

    • Leben
    • Schaffen
    • Werke
    • Verfilmungen
    • Tonträger
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Julio Cortázars Vater war Argentinier und Handelsattaché an der argentinischen Botschaft in Brüssel (das zum Zeitpunkt seiner Geburt von Deutschen besetzt war). Die Familie zog 1916 in die Schweiz, dann nach Barcelona und kehrte schließlich nach dem Ende des Ersten Weltkriegs, als der Sohn vier Jahre alt war, in einen Vorort von Buenos Aires zurück...

    Cortázar gilt vor allem als Verfasser meisterhafter Kurzgeschichten, insbesondere des phantastischen Genres (siehe etwa Bestiario (1951), Axolotl, Die Nacht auf dem Rücken, Das besetzte Haus und Final de Juego (1956)). Er veröffentlichte aber auch Romane, von denen einige große Bedeutung für die spanischsprachige Literatur des 20. Jahrhunderts erla...

    Presencia(Gedichtband, unter dem Pseudonym Julio Denis, 1938)
    Los Reyes(dramatisches Gedicht, 1949)
    Bestiario (dt. Bestiarium, Erzählungen, 1951)
    Final de Juego (dt. Ende des Spiels, Erzählungen, 1956)
    1966: Blow Up – Regie: Michelangelo Antonioni; nach der Kurzgeschichte Las Babas del Diablo(dt. Teufelsgeifer)
    1985: Graffiti– Regie: Matthew Patrick
    1987: Der gläserne Himmel – Regie Nina Grosse; nach der Erzählung El otro cielo
    1998: Anabel (Diario para un cuento) – Regie: Jana Bokova

    Der Verfolger gesprochen von Gert Heidenreich. Musik: Charlie Mariano & Dieter Ilg. (Gugis Hörbücher & Bücher - ISBN 3-939461-16-4)

    Carlos J. Alonso (Hrsg.): Julio Cortázar. New readings. Cambridge University Press, Cambridge u. a 1998, ISBN 0-521-45210-4.
    Walter Bruno Berg: Grenz-Zeichen Cortázar: Leben und Werk eines argentinischen Schriftstellers der Gegenwart (= Editionen der Ibero-Americana, Reihe 3, Monographien und Aufsätze, Band 26). Vervuert...
    Wiltrud Imo: Wirklichkeitsauffassung und Wirklichkeitsdarstellung im Erzählwerk Julio Cortázars. Con un resumen en español. Haag + Herchen, Frankfurt am Main 1981, ISBN 3-88129-452-X.
    Peter Standish: Understanding Julio Cortázar (= Understanding modern European and Latin American literature). University of South Carolina Press, Columbia SC 2001, ISBN 1-57003-390-0.
    Literatur von und über Julio Cortazar im Katalog der Bibliothek des Instituto Cervantes in Deutschland
    Literatur von und über Julio Cortázar im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Werke von und über Julio Cortázar in der Deutschen Digitalen Bibliothek
    Literatur von und über Julio Cortázar im Katalog des Ibero-Amerikanischen InstitutsPreußischer Kulturbesitz, Berlin
    Ugné Karvelis: Ein Cronopium. Das Eine immer und immer das Andere (übersetzt von Elke Wehr), in: Freibeuter, Nr. 20, Berlin 1984, S. 44, ISSN 0171-9289
    Carolina Orloff: Representation of the political in selected writings of Julio Cortázar. In: Edinburgh Research Archive. The University of Edinburgh, 30. Juni 2010,abgerufen am 29. Januar 2024(en...
    Jean Montalbetti: Erzählen Sie von Ihrem Doppelgänger, Herr Cortázar! Interview mit Julio Cortázar (übersetzt von Elke Wehr), in: Freibeuter, Nr. 20, Berlin 1984, S. 56, ISSN 0171-9289
  3. The Teacher (Spanish: El brigadista) is a 1977 Cuban drama film directed by Octavio Cortázar. The film, set in the early years of the Cuban Revolution, tells the story of a young urban teacher going to poor, rural areas to teach peasants how to read and write.

  4. Octavio Cortázar was born on 19 January 1935 in Havana, Cuba. He was a director and writer, known for The Teacher (1978), Guardafronteras (1981) and For the First Time (1967). He died on 27 February 2008 in Madrid, Spain.

    • January 1, 1
    • Havana, Cuba
    • January 1, 1
    • Madrid, Spain
  5. Guardafronteras is a 1981 Cuban drama film directed by Octavio Cortázar. It was entered into the 12th Moscow International Film Festival, where Tito Junco won the award for Best Actor.