Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Pankreatitis, Pankreasentzündung oder deutsch Bauchspeicheldrüsenentzündung ist eine gastrointestinale Erkrankung und lässt sich prinzipiell in zwei Verlaufsformen unterteilen, in die akute und chronische. Eine akute Pankreatitis zeigt sich durch heftigen Schmerz im Oberbauch, Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung und Fieber. Sie wird vor ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › PancreatitisPancreatitis - Wikipedia

    Pancreatitis is a condition characterized by inflammation of the pancreas. The pancreas is a large organ behind the stomach that produces digestive enzymes and a number of hormones. There are two main types: acute pancreatitis, and chronic pancreatitis. Signs and symptoms of pancreatitis include pain in the upper abdomen, nausea and ...

  3. 21. März 2024 · Definition. Die Pankreatitis ist eine Entzündung des Pankreas (Bauchspeicheldrüse). Man unterscheidet die akute und die chronische Pankreatitis. Akute Pankreatitis. Die akute Pankreatitis ist eine plötzlich einsetzende, sterile Entzündung der Bauchspeicheldrüse.

  4. 21. März 2024 · Akute Pankreatitis - DocCheck Flexikon. Synonym: Akute Bauchspeicheldrüsenentzündung. Englisch: acute pancreatitis. 1 Definition. 2 Epidemiologie. 3 Ätiologie. 4 Pathogenese. 5 Klassifikation. 5.1 Revidierte Atlanta-Klassifikation. 5.1.1 Schweregrad. 5.1.2 Phase. 5.1.3 Lokale Komplikationen. 5.2 Determinanten-basierte Klassifikation. 6 Klinik.

  5. Die akute Pankreatitis stellt eine akute Entzündung des Organs dar (und manchmal auch des benachbarten Gewebes) Die häufigsten Auslöser sind Gallensteine und Alkoholkonsum. Die Schwere der akuten Pankreatitis wird aufgrund lokaler Komplikationen und vorübergehenden oder persistierenden Organversagens als mild, mittelschwer oder schwer eingestuft.