Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Popol Vuh war eine experimentelle Band um Florian Fricke, die 1969 in München gegründet wurde und bis 2001 bestand. Die deutsche Formation wird gemeinhin dem Krautrock zugeordnet. Popol Vuh lässt sich aufgrund einer stilistischen Vielfalt und unterschiedlichster Einflüsse, darunter Indische Musik , jedoch schwer auf dieses Genre ...

    • Florian Fricke

      Florian Fricke (* 23. Februar 1944 in Lindau; † 29. Dezember...

  2. Popol Vuh (German: [pɔpl̩ vuː]) were a German musical collective founded by keyboardist Florian Fricke in 1969 together with Frank Fiedler (sound design, fine cut), Holger Trülzsch (percussion), and Bettina Fricke (tablas and production).

  3. Popol Vuh war eine experimentelle Band um Florian Fricke, die 1969 in München gegründet wurde und bis 2001 bestand. Die deutsche Formation wird gemeinhin dem Krautrock zugeordnet. Popol Vuh lässt sich aufgrund einer stilistischen Vielfalt und unterschiedlichster Einflüsse, darunter Indische Musik, jedoch schwer auf dieses Genre reduzieren.

  4. The international success of ‘Aguirre, der Zorn Gottes’ (1973), to become one of the classical films of the new German cinema, brought many people into first contact with the music of Popol Vuh. To profit from this success the incoherent album ‘Aguirre’(1976) was compiled from new and older work. Four more soundtracks would follow between 1976 and 1982: ‘Heart of Glass ...

  5. 23. Mai 2019 · POPOL VUH - Emotionale Erleuchtung | eclipsed Rock Magazin. 23. Mai 2019. Popol Vuh Krautrock. Die deutsche Band um ihren Mastermind Florian Fricke wird zum Krautrock gezählt, doch Popol Vuh waren musikalisch stets ein Außenseiter unter den Außenseitern. Ab 1970 veröffentlichte die Band 30 Jahre lang bis zum Tod Frickes 2001 20 Alben.

  6. en.wikipedia.org › wiki › AffenstundeAffenstunde - Wikipedia

    Affenstunde ("Hour of the Monkey") is the first album by German band Popol Vuh. Originally released in 1970 in Germany by Liberty Records, it has been reissued several times by various international labels. The 2004 German SPV edition features one previously unreleased bonus track.