Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The presidency of George Washington began on April 30, 1789, when Washington was inaugurated as the first president of the United States, and ended on March 4, 1797. Washington took office after the 1788–1789 presidential election, the nation's first quadrennial presidential election, in which he was elected unanimously by the ...

  2. George Washington (February 22, 1732 – December 14, 1799) was an American Founding Father, military officer, and politician who served as the first president of the United States from 1789 to 1797. Appointed by the Second Continental Congress as commander of the Continental Army in 1775, Washington led Patriot forces to victory in the ...

    • Leben
    • Würdigung
    • Ehrungen und Nachleben
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Ausbildung und Jugend

    Durch seine Herkunft war Washington Teil der ökonomischen und kulturellen Elite der sklavenhaltenden Plantagenbesitzer des Staates Virginia. Sein Vater war Augustine Washington, der englischer Abstammung war (* 1693; † April 1743), seine Mutter Mary Ball (* 1708; † 1789), deren Abstammung unbekannt ist. Die erste Ehefrau des Vaters war 1729 gestorben. Sein Urgroßvater väterlicherseits war der Engländer John Washington aus Essex. Die Familie Washington zählt zum niederen Adel (Gentry) der engl...

    Zwischen den Kriegen

    Somit entschloss sich Washington zur Vernunft- bzw. Geldheirat: Nach zwei ungeschickten und erfolglosen Brautwerbungen machte er schließlich Martha Dandridge Custis einen Heiratsantrag, einer freundlichen, wenn auch wenig anziehenden 26-jährigen Witwe des Pflanzers Daniel Parke Custis, die dank ihres Erbes eine der reichsten Frauen Virginias war. In US-Dollar, der damals noch nicht existierte und dessen Wert im Lauf der Geschichte schwankte, wurde der Wert des Erbes später auf rund 100.000ges...

    Der Unabhängigkeitskrieg

    Wie viele andere Amerikaner deutete Washington den heraufziehenden Konflikt mit dem Mutterland verschwörungstheoretisch: Nicht Meinungsverschiedenheiten, Missverständnisse und Interessendivergenzen sah er als Ursache an, sondern, wie er 1774 schrieb, „einen regulären systematischen Plan [… der Briten], uns zu zahmen, gemeinen Sklaven zu machen“. Am 14. Juni 1775 wurde er auf Vorschlag von John Adams aus Neuengland von Thomas Johnson, Gouverneur von Maryland, als Mitglied des Kongresses aus Vi...

    In einer Gedenkrede vor dem Kongress fand dessen Freund General Henry Lee folgende lobende Worte für Washington: “First in war, first in peace and first in the hearts of his countrymen […] second to none in the humble and endearing scenes of private life.” (deutsch: „Der Erste im Krieg, der Erste im Frieden und der Erste im Herzen seiner Landsleute...

    Washington, D.C.

    Noch zu seinen Lebzeiten wurde die Hauptstadt Washington, D.C.nach George Washington benannt. Für einen kurzen Zeitraum war New York Regierungssitz. 1790 zog die Regierung erneut nach Philadelphia. Bereits während des Verfassungskonvents war man übereingekommen, dass die Frage des Hauptstadtsitzes zusätzliches Konfliktpotenzial zwischen den Einzelstaaten anhäufen würde. So lehnte man beispielsweise das schmucke, aber kleine Alexandria als zu ländlich ab, während New Yorkals Hafenmetropole und...

    Der Bundesstaat Washington

    Das Washington-Territorium, das 1853 aus dem nördlichen Teil des Oregon-Territoriums gebildet wurde, ist ihm zu Ehren benannt worden. Nach kleineren Umbildungen wurde es 1889 offiziell als 42. Bundesstaat in die Union aufgenommen. Der Bundesstaat Washingtonist der einzige Bundesstaat, der nach einem ehemaligen Präsidenten benannt wurde. Städte sind hingegen häufiger nach Ex-Präsidenten benannt worden.

    George-Washington-Universität

    Die George-Washington-Universität in Washington, D.C. ist ebenfalls nach ihm benannt worden, was seinen ursprünglichen Absichten, mit Teilen aus verschiedenen Fondsund seinem Vermächtnis eine derartige Institution in der Hauptstadt zu gründen, entgegenkam.

    Bibliographie

    1. George Washington: A Bibliography.Hg. v. Eldo Alexander, William P. Allen, 2 Bde. London 1990.

    Werke

    1. The Writings of George Washington.Hg. v. John C. Fitzpatrick, 39 Bde. Washington 1931–1944. 2. 110 Regeln des Anstands und gegenseitigen Respekts in Gesellschaft und im Gespräch. Aus dem Englischen von Lutz-W. Wolff. Mit einem Vorwort von Moritz Freiherr Knigge. dtv Verlagsgesellschaft, München 2018, ISBN 978-3-423-28989-4 (Originaltitel: Rules of Civility and Decent Behaviour In Company and Conversation) 3. Abschiedsrede an das Volk der Vereinigten Staaten. Übersetzt von Hans-Christian Oe...

    Monographien

    1. Richard Brookhiser: Founding Father: Rediscovering George Washington. New York 1996, ISBN 0-684-83142-2. 2. Ron Chernow: Washington: A Life.Penguin, New York 2010. 3. Marcus Cunliffe: George Washington – Man and Monument. Rev. ed. New York 1982, ISBN 0-451-62644-3. 4. Joseph J. Ellis: His Excellency George Washington. Alfred A. Knopf, New York 2004 (dt. Seine Exzellenz George Washington. C. H. Beck, München 2005, ISBN 3-406-53509-7). 5. John Ferling: The First of Men. A Life of George Wash...

    Literatur von und über George Washington im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Zeitungsartikel über George Washington in den Historischen Pressearchiven der ZBW
    George Washington im Biographical Directory of the United States Congress(englisch)
    In England und in britischen Kolonien galt bis zum Herbst 1752 der julianische Kalender. Außerdem war der Jahreswechsel vor 1752 am 25. März. Ab 1752 wurde der gregorianische Kalender benutzt. Na...
    Public Law 94-479.Wikisource.
    Joseph J. Ellis: Seine Exzellenz George Washington. C. H. Beck, München 2005, ISBN 3-406-53509-7, S.21 (englisch: His Excellency George Washington. Übersetzt von Martin Pfeiffer).
    Zitiert nach Shelley Ross: Präsidenten und Affären. Skandale und Korruption in der amerikanischen Politik. Eine Chronik über die Kehrseite der Macht. Bonn Aktuell, München 1989, ISBN 3-87959-377-...
  3. Timeline of the George Washington presidency. The presidency of George Washington began on April 30, 1789, when George Washington was inaugurated as the first president of the United States, and ended on March 4, 1797.

  4. 22. Mai 2024 · George Washington (Vaughan-Sinclair portrait), oil on canvas by Gilbert Stuart, 1795; in the National Gallery of Art, Washington, D.C. 73.8 × 61.1 cm. (more) Washington’s administration of the government in the next eight years was marked by the caution, the methodical precision, and the sober judgment that had always characterized him.

    • Presidency of George Washington Administration wikipedia1
    • Presidency of George Washington Administration wikipedia2
    • Presidency of George Washington Administration wikipedia3
    • Presidency of George Washington Administration wikipedia4
    • Presidency of George Washington Administration wikipedia5
  5. 29. Okt. 2009 · Learn about the life and achievements of George Washington, the first U.S. president, who led the colonial forces to victory over the British in the American Revolutionary War. Explore his early years, his role in the Constitution, his presidency and his legacy.

  6. 23. Mai 2024 · George Washington, American general and commander-in-chief of the colonial armies in the American Revolution (1775–83) and subsequently first president of the United States (1789–97). He is known as ‘the Father of His Country.’. Learn more about Washingtons life and career.