Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Regierungsbezirk Köln liegt im Südwesten von Nordrhein-Westfalen und ist einer der bevölkerungsreichsten und am dichtesten besiedelten in ganz Deutschland. Der Regierungsbezirk Köln bildet den südlichen Teil des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR)

  2. In den Grenzen des neuen Regierungsbezirks entwickelte sich im Bewusstsein der Bevölkerung allmählich die Region Ostwestfalen-Lippe. Mit Wirkung vom 1. August 1972 wurde der Regierungsbezirk Aachen in den Regierungsbezirk Köln eingegliedert. Schon seit einiger Zeit wird diskutiert, die Zahl der Regierungsbezirke von fünf auf drei ...

  3. Der Regierungsbezirk Köln bildet zusammen mit dem Regierungsbezirk Düsseldorf den rheinischen Teil Nordrhein-Westfalens und zugleich dessen süd-westlichen Grenzbereich. Er grenzt an die Niederlande und Belgien sowie an Rheinland-Pfalz und die Regierungsbezirke Arnsberg und Düsseldorf.

  4. Die Liste der Bürgermeistereien im Regierungsbezirk Köln enthält, nach Kreisen geordnet, alle Bürgermeistereien, die zwischen 1815 und 1927 im preußischen Regierungsbezirk Köln bestanden. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Liste der Bürgermeistereien. 2.1 Bergheim. 2.2 Bonn. 2.3 Euskirchen. 2.4 Gummersbach. 2.5 Köln. 2.6 Mülheim am Rhein.

  5. Symbolbild: Behörde / © Bezirksregierung Köln. Das Land Nordrhein-Westfalen ist in fünf Regierungsbezirke eingeteilt: Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln und Münster. Alle Bezirksregierungen sind dem Ministerium für Inneres des Landes unterstellt.

  6. Der Re­gie­rungs­be­zirk Köln glie­dert sich so­mit seit dem 1.1.1975 in die acht Krei­se Aa­chen (-Land), Dü­ren, Eus­kir­chen und Heins­berg, den Ober­ber­gi­schen Kreis, den Rhein-Erft-Kreis, den Rhein-Sieg-Kreis und den Rhei­nisch-Ber­gi­schen Kreis so­wie die vier kreis­frei­en Städ­te Aa­chen, Bonn, Köln und Le­ver­ku­sen. 2009 wur­de aus ...

  7. Daten & Fakten. Regierungsbezirke im Fokus. Regierungsbezirk Köln. Überblick. Der Regierungsbezirk Köln ist mit 4,41 Millionen Einwohnern nach Düsseldorf der zweitgrößte in Nordrhein-Westfalen und auch in ganz Deutschland. Die Einwohnerdichte liegt mit 599 Einwohner je km² erheblich über dem Bundesdurchschnitt von 229.