Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Salamanderverwandte. Die Salamanderverwandten (Salamandroidea) stellen in der systematischen Einteilung eine Überfamilie der Schwanzlurche (Caudata oder Urodela) dar. Alle Arten verfügen gemeinsam über folgende anatomischen Merkmale: Die Wirbelkörper sind amphicoel bis ophistocoel geformt.

    • Olm

      Salamanderverwandte (Salamandroidea) Familie: Olme...

  2. Die Salamanderverwandten (Salamandroidea) stellen in der systematischen Einteilung eine Überfamilie der Schwanzlurche (Caudata oder Urodela) dar. Alle Arten verfügen gemeinsam über folgende anatomischen Merkmale: Salamanderverwandte. Alpensalamander ( Salamandra atra)

  3. 1 Merkmale. 2 Namensherkunft. 3 Mythos. 4 Regeneration. 5 Gefährdung. 6 Kurzsystematik. 7 Siehe auch. 8 Weblinks. 9 Einzelnachweise. Merkmale. Bei den Salamandern handelt es sich um Vertreter der Schwanzlurche ( Caudata oder auch Urodela ), langgestreckte Amphibien mit Schwanz. Ihre Haut ist nackt.

  4. Alpensalamander in Kärnten. Die Tiere sind – mit Ausnahme der Unterart Salamandra atra aurorae, deren Rücken eine unregelmäßig begrenzte schmutziggelbe Färbung hat – einheitlich lackschwarz gefärbt und wirken etwas weniger gedrungen als Feuersalamander ( Salamandra salamandra ). In gesundem Zustand sind die Tiere glänzend.

  5. Kammmolche. Als Kammmolche ( Triturus cristatus -Superspezies) werden derzeit sechs größerwüchsige europäische Arten der Gattung Triturus bezeichnet, deren Männchen zur Paarungszeit ausgeprägt gezackte Rückenkämme tragen. Zu diesem Artenkreis zählen der Nördliche Kammmolch ( Triturus cristatus ), der Donau-Kammmolch ( Triturus ...

  6. Schwanzlurche (Caudata) Überfamilie: Salamanderverwandte (Salamandroidea) Familie: Echte Salamander. Wissenschaftlicher Name. Salamandridae. Goldfuss, 1820. Die Echten Salamander (Salamandridae), auch Echte Salamander und Molche genannt, sind eine Familie der Schwanzlurche (Caudata oder Urodela).