Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Samuel Barber (* 9. März 1910 in West Chester, Pennsylvania; † 23. Januar 1981 in New York) war ein US-amerikanischer Komponist . Samuel Barber, fotografiert von Carl van Vechten, 1944.

  2. Samuel Osmond Barber II (March 9, 1910 – January 23, 1981) was an American composer, pianist, conductor, baritone, and music educator, and one of the most celebrated composers of the mid-20th century.

  3. Adagio for Strings ist ein Stück für Streichorchester, komponiert von Samuel Barber im Jahr 1938. Es ist ein Arrangement des zweiten Satzes seines Streichquartetts String Quartet op. 11 aus dem Jahr 1936, das er während eines Studienaufenthalts am Wolfgangsee bei Salzburg komponierte.

  4. Samuel Barber (* 9.3.1910, West Chester, Pennsylvania; † 23.1.1981, New York) arbeitete unter dem Eindruck der dominierenden europäischen Tradition an einer originär amerikanischen Klangsprache. Er schrieb als Kind erste Stücke und beschloss im Alter von neun Jahren, Komponist werden zu wollen.

  5. Adagio for Strings is a work by Samuel Barber, arguably his best known, arranged for string orchestra from the second movement of his String Quartet, Op. 11. By many its considered one of the greatest classical pieces ever written. Barber finished the arrangement in 1936, the same year that he wrote the quartet.

  6. Samuel Barber. Während Samuel Barbers eigener Bestattung am 23. Januar 1981 in New York ist es ja nicht erklungen: sein Adagio for strings, das abseits des Genres Trauermarsch wohl die...

  7. This is a list of compositions by Samuel Barber sorted by genre, opus number, date of composition, and title. Composed for the inauguration of the Academy of Music 's new organ funded by Mary Louise Curtis, who also commissioned this piece.