Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Sonderorganisationen der Vereinten Nationen sind rechtlich, organisatorisch und finanziell selbständige Internationale Organisationen bzw. Teilorganisationen, die durch den Artikel 63 der Charta der Vereinten Nationen mit den Vereinten Nationen verbunden sind. Die Zusammenarbeit dieser Organisationen mit den Vereinten Nationen ...

  2. UN-Sonderorganisationen sind zwischenstaatliche Einrichtungen, die teils schon vor der Gründung der UN existierten und auf eigenständigen Verträgen fußen, denen die Staaten eigens beitreten können.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Die Geschichte der Vereinten Nationen umfasst die Entwicklung der Vereinten Nationen von ihrer Gründung im Jahr 1945 bis zur Gegenwart sowie die Entwicklung ihrer Vorläuferorganisationen und der Idee internationaler weltweiter Konfliktregelung.

  4. www.bpb.de › internationale-organisationen › vereinte-nationenVereinte Nationen | bpb.de

    Sonderorganisationen der Vereinten Nationen. UN-Sonderorganisationen sind zwischenstaatliche Einrichtungen, die teils schon vor der Gründung der UN existierten und auf eigenständigen Verträgen fußen, denen die Staaten eigens beitreten können.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. 1945 wurden die Ziele und Prinzipien der Vereinten Nationen mit der Verfassung der 111 Artikel umfassenden Charta auf der Konferenz der Vereinten Nationen in San Francisco von inzwischen 50 zusammengeschlossenen Staaten verankert und verabschiedet.

  6. Die Vereinten Nationen sind eine internationale Organisation. Das Hauptziel der UN ist es, Frieden herzustellen und zu erhalten, die Freundschaft zwischen allen Staaten zu stärken und den wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt zu fördern. Derzeit besteht die UN aus 193 Mitgliedsstaaten, die der Organisation grundsätzlich freiwillig beitreten.