Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stephen Norrington (* 1964 in London, Vereinigtes Königreich) ist ein britischer Filmemacher, der als Filmregisseur, Spezialeffekt-Experte, Schauspieler, Maskenbildner, Drehbuchautor und Filmproduzent arbeitet. Leben. Er begann seine Karriere als Spezialeffektkünstler für Filme wie Arena und Aliens – Die Rückkehr. Später ...

  2. Stephen Norrington (born 1964) is an English filmmaker and special effects artist known for his work in the horror and action genres. Beginning his career as a sculptor and makeup artist, he worked under Dick Smith, Rick Baker, and Stan Winston on a number of well-known, effects-driven films of the 1980s and 90s.

  3. Stephen Norrington is a British filmmaker from London who is known for directing the Marvel vampire film Blade starring Wesley Snipes and the 20th Century Fox action fantasy film The League of Extraordinary Gentlemen starring Sean Connery. He provided visual effects for several films.

    • January 1, 1
    • 34 Sek.
    • London, England, UK
    • Handlung
    • Produktion
    • Synchronisation
    • Ausstrahlung in Deutschland
    • Kritiken
    • Auszeichnungen
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Europa und die Welt stehen im Jahre 1899 vor einem neuen Zeitalter. Niemand vermutet drohende Gefahr, bis es zu einigen folgenschweren Zwischenfällen kommt. In London erscheint ein gepanzertes Gefährt, das direkt auf die Bank von England zufährt. Die eintreffende Polizei muss hilflos zusehen, wie das gepanzerte Fahrzeug bis zum Tresorraum vordringt...

    Das Produktionsbudget des Filmes betrug etwa 78 Millionen US-Dollar. Weltweit spielte der Film 175,5 Millionen US-Dollar ein, 66,5 davon in den USA und 109 in der restlichen Welt. Er liegt damit auf Platz 27 der finanziell erfolgreichsten Filme im Jahr 2003. Der Film wurde in der zweiten Hälfte des Jahres 2002 vor und nach der Jahrhundertflut in Ts...

    Die deutsche Synchronbearbeitung entstand 2003 bei derBerliner Synchron GmbH Wenzel Lüdecke. Das Dialogbuch verfasste Tobias Meister, der auch Synchronregie führte und Tom Goodman-Hillseine Stimme lieh.

    In Deutschland lief die Free-TV-Premiere am 5. Februar 2006 auf RTL. Diese verfolgten insgesamt 6,05 Millionen Zuschauer bei 15,7 Prozent Marktanteil, in der werberelevanten Zielgruppewaren es 26,7 Prozent Marktanteil durch 4,57 Millionen Zuschauer.

    Die Kritiken fielen überwiegend negativ aus. So gab das Empire Magazindem Film 2 von 5 Sternen: Der Film sei ein deprimierend plumper Action-Film, dessen Charakteren jegliche Tiefe fehle. Bei Rotten Tomatoeserreichte der Film eine 4/10 Wertung, wobei nur 17 % aller Kritiken positiv sind. Roger Ebert von der Chicago Tribunegab dem Film einen Stern.

    Es gab im Jahr 2004 vier Nominierungen für den Saturn Award, den Preis der Academy of Science Fiction, Fantasy & Horror Films: 1. Bester Fantasy-Film 2. Shane West (Cinescape Genre Face of the Future Award) 3. Peta Wilson (Beste Nebendarstellerin) 4. Jacqueline West(Beste Kostüme) Des Weiteren gab es 2004 eine Nominierung bei den Visual Effects Soc...

    Kevin J. Anderson: Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen. Der Roman zum Film. Nach dem Drehbuch von James Dale Robinson. Basierend auf den Comic-Büchern von Alan Moore und Kevin O'Neill. (Origin...

    Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen bei IMDb
    The League of Extraordinary Gentlemen bei Rotten Tomatoes(englisch)
    Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen (Memento vom 30. April 2017 im Internet Archive) im Dirk Jasper FilmLexikon
    Freigabebescheinigung für Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, Juli 2003 (PDF; Prüf­nummer: 94 824 K).
    Alterskennzeichnung für Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen. Jugendmedien­kommission.
    The League of Extraordinary Gentlemen auf Box Office Mojo
    Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei,abgerufen am 5. September 2010.
  4. Blade is a 1998 American superhero film directed by Stephen Norrington and written by David S. Goyer. Based on the Marvel Comics superhero of the same name, it is the first installment of the Blade franchise. The film stars Wesley Snipes as the titular character with Stephen Dorff, Kris Kristofferson and N'Bushe Wright in supporting ...

  5. Stephen Norrington is a British filmmaker from London who is known for directing the Marvel vampire film Blade starring Wesley Snipes and the 20th Century Fox action fantasy film The League of Extraordinary Gentlemen starring Sean Connery. He provided visual effects for several films.

  6. Death Machine (Alternativtitel: Death Machine – Monster aus Stahl) ist ein britischer Sci-Fi - Horrorfilm des Regisseurs und Drehbuchautors Stephen Norrington aus dem Jahr 1995. In Deutschland erschien der Film am 2. Mai 1995 auf Video. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Kritiken. 3 Auszeichnungen. 4 Trivia. 5 Altersfreigabe. 6 Weblinks.