Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vitellia (Tochter des Vitellius) – Wikipedia. Vitellia war die Tochter des römischen Kaisers Aulus Vitellius und der Galeria Fundana . Im Vierkaiserjahr 69 verheiratete Aulus Vitellius seine Tochter Vitellia mit dem Statthalter der Provinz Gallia Belgica, Decimus Valerius Asiaticus, der allerdings wohl noch im gleichen Jahr starb. [1] .

    • Vitellia

      Vitellia ist der Name von Vitellia, der Tochter des...

  2. Vitellia was a Roman noblewoman, who was the daughter of the emperor Aulus Vitellius and was married to the Roman senator Decimus Valerius Asiaticus. A fictionalised Vitellia is a central character in the opera La clemenza di Tito by Mozart.

    • Leben
    • Quellen
    • Literatur
    • Weblinks
    • Anmerkungen

    Familie und Aufstieg

    Aulus Vitellius war Sohn des Lucius Vitellius (Konsul 34, 43 und 47), der an den Höfen der Kaiser Tiberius, Caligula und Claudius einflussreiche Positionen bekleidete, und der Sextilia. Aulus gehörte damit zu einer der führenden Familien der Senatsaristokratieund wurde bereits im Jahr 48 Konsul. In erster Ehe war Vitellius mit Petronia verheiratet, wohl einer Tochter des Publius Petronius, der seinem Vater Lucius Vitellius in der Leitung Syriens folgte. Aus dieser Ehe stammte ein Sohn, Vitell...

    Kaisererhebung

    Nach dem Aufstand des Gaius Iulius Vindexherrschte große Unzufriedenheit in der römischen Rheinarmee, da diese nach der Niederschlagung des Aufstands von Kaiser Galba nicht ausreichend bedacht worden war. Vitellius nutzte die Gunst der Stunde und ließ sich am 2. Januar 69 von den germanischen Legionen in Colonia Claudia Ara Agrippinensium (Köln) zum Imperator ausrufen, wobei ihm das Schwert Gaius Iulius Caesars, das im Kölner Marstempel aufbewahrt wurde, als Symbol für seinen Machtanspruch üb...

    Niederlage und Tod

    In Rom bemühte sich Vitellius darum, die in Teilen von Bevölkerung und Garde noch immer vorhandene Anhänglichkeit an Neroauszunutzen, indem er eine große Trauerfeier für den getöteten Kaiser veranstaltete und auch dessen Kompositionen öffentlich aufführen ließ. Gegen seine Machtübernahme regte sich dennoch heftiger Widerstand, insbesondere bei jenen Grenzheeren, die an Vitellius’ Erhebung im Gegensatz zur Rheinarmee nicht beteiligt gewesen waren und sich nun benachteiligt fühlten. So wurde Mi...

    Tacitus: Historiae/Historien. Lateinisch/Deutsch. Übersetzt und Herausgegeben von Helmuth Vretska. Stuttgart 1984, ISBN 3-15-002721-7. Für Vitellius sind die Bücher 1,2 und 3wichtig.
    Sueton: Vitellius. Ausführlichste antike Biographie aus der Sammlung der Kaiserbiographien von Caesar bis Domitian. Zahlreiche Ausgaben, beispielsweise mit deutscher Übersetzung in: Gaius Suetonius...
    Cassius Dio: Römische Geschichte. Übersetzung von Otto Veh, Artemis & Winkler, Düsseldorf 2009, ISBN 978-3-538-03123-4. Englische Übersetzung bei LacusCurtius. Für Vitellius ist das Buch 64wichtig.
    Egon Flaig: Den Kaiser herausfordern. Die Usurpation im Römischen Reich. Campus, Frankfurt/Main 1992, ISBN 3-593-34639-7 (Historische Studien,Bd. 7).
    Johann Gerstenecker: Der Krieg des Otho und Vitellius in Italien im Jahre 69. Beiträge zur Erklärung des Tacitus und Plutarch.Straub, München 1882.
    Gwyn Morgan: 69 AD. The Year of Four Emperors. Oxford University Press, Oxford 2006, ISBN 0-19-512468-5.
    Brigitte Richter: Vitellius. Ein Zerrbild der Geschichtsschreibung (= Prismata. Beiträge zur Altertumswissenschaft. Bd. 3) Lang, Frankfurt am Main 1992, ISBN 3-631-44753-1(Zugleich: Düsseldorf, Uni...
    Literatur von und über Vitellius im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    John F. Donahue: Kurzbiografie (englisch) bei De Imperatoribus Romanis(mit Literaturangaben)
    Jona Lendering: Aulus Vitellius. In: Livius.org(englisch)
    Tacitus, Historien 3,86.
    Sueton, Vitellius 6.
    Tacitus, Historien 2,64.
    Sueton, Vitellius 8.
  3. Vitellia war die Tochter des römischen Kaisers Aulus Vitellius und der Galeria Fundana.

  4. 3 Werkgeschichte. 4 Aufnahmen. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Handlung. Die Handlung der Oper spielt im Jahr 79 in Rom. Erster Akt. Gemächer Vitellias. Szene 1. Vitellia ist erzürnt darüber, dass Kaiser Tito, der den Thron ihres Vaters Vitellio usurpiert hat, die „Barbarin“ Berenice heiraten will und ihre eigenen Rechte somit übergeht.