Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Befreiung von der Rund­funk­beitrags­pflicht oder eine Ermäßigung des Rund­funk­beitrags wird nicht auto­matisch ge­währt. Wichtig: Um Ihren An­spruch geltend zu machen, müssen Sie den Online-An­trag auf dieser Seite aus­füllen, aus­drucken (PDF Reader erforderlich) und zu­sammen mit den ent­sprechen­den Nach­weisen ein­reichen.

  2. Sie können sich von der Rund­funk­beitrags­pflicht befreien lassen, wenn Sie eine der folgen­den Sozial­leistun­gen erhal­ten: Bürger­geld (früher Arbeits­losen­geld II oder Sozial­geld) ein­schließ­lich Leistun­gen nach § 22 Sozial­gesetz­buch (SGB) II - Be­freiungs­grund 403 b. Hilfe zum Lebens­unter­halt nach dem SGB XII (3.

  3. Abweichend vom Grundsatz, dass Sie für jede Wohnung einen Rundfunkbeitrag zahlen müssen, können sich bestimmte Personen von der Beitragspflicht befreien lassen. Wir haben die wichtigsten Informationen zur Befreiung und Ermäßigung sowie zur Härtefallregelung zusammengefasst. Teilen. Stand: 05.01.2024. Foto: Markus Mainka / Adobe Stock.

  4. Bürgerinnen und Bürger können für ihre Wohnung eine Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht bzw. eine Ermäßigung des Rundfunkbeitrags beantragen. Dafür muss eine der folgenden Voraussetzungen vorliegen: Sie erhalten Sozialleistungen, Ausbildungsförderung oder haben gesundheitliche Einschränkungen.

  5. Erhalten Menschen mit einer Behinderung bestimmte Sozialleistungen, können sie eine Befreiung von der Rundfunk­beitrags­pflicht beantragen. Online-Antrag. Barrierefreiheit. Eine Ermäßigung des Rundfunkbeitrags beantragen können:

  6. Sie möchten für Ihre Neben­wohnung eine Befreiung von der Rundfunk­beitragspflicht beantragen? Nutzen Sie bitte dieses Formular. Bitte geben Sie unbe­dingt Ihre Beitrags­nummer (n) und die Anschriften Ihrer Haupt­wohnung und Ihrer Neben­wohnung an. Online ausfüllen. PDF herunterladen.

  7. Informationen zur Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht und zur Ermäßigung des Rundfunkbeitrags – 2-In einigen Fällen besteht die Möglichkeit, sich von der Rundfunkbeitragspflicht von 18,36 € pro Monat befreien zu lassen oder eine Beitragsermäßigung zu beantragen. Dafür muss eine der folgenden Voraus sezutngen egeni l : or v

  8. Willst du wissen, was der Rundfunkbeitrag (früher GEZ-Gebühren) genau ist? Hier kannst du nachlesen, wer bezahlen muss und wie man sich anmeldet. Wann kann ich mich vom Rundfunkbeitrag befreien lassen? Die verschiedenen Gründe für eine Befreiung werden im Gesetz vollständig aufgezählt.

  9. Informationen über die Höhe des Rundfunkbeitrags und sonstige Bestimmungen zu möglichen Befreiungen oder Ermäßigungen erhalten Sie hier.

  10. Bestimmte Menschen in Deutschland können sich von der Beitragspflicht befreien lassen oder eine Ermäßigung beantragen. Dazu gehören Menschen, die Bürgergeld, Sozialhilfe oder Grundsicherung im Alter erhalten, daneben Auszubildende und Studierende, die BAföG beziehen und nicht mehr bei den Eltern leben.

  11. 14. Feb. 2024 · Eine GEZ-Befreiung ist in einzelnen Fällen möglich. Werden bestimmte Sozialleistungen wie zum Beispiel die Grundsicherung oder das Arbeitslosengeld II bezogen, kann so eine Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht beantragt werden. Empfängern von Arbeitslosengeld I, Wohngeld oder Übergangsgeld steht hingegen keine Befreiung vom Rundfunkbeitrag zu.

  12. Bundesportal | Rundfunkbeitrag - Befreiung beantragen. Das Bundesportal ist ein zentraler Baustein für die Digitalisierung Deutschlands: Unser Ziel ist ein einfacher Online-Zugang zur Verwaltung für alle Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen. Zum Betrieb des Bundesportals verwenden wir technisch notwendige Cookies und vergleichbare ...

  13. 3. Nov. 2023 · 03.11.2023. Rundfunkbeitrag: Wer kann sich befreien lassen? Die Rundfunkbeitragspflicht betrifft alle Haushalte in Deutschland. Menschen mit Behinderung können unter bestimmten Umständen Anspruch auf einen ermäßigten Beitrag haben oder sich sogar ganz von der Beitragspflicht befreien lassen. Zum Inhalt springen.

  14. Die Rundfunkbeitragspflicht bedeutet: Der Beitrag von derzeit 18,36 Euro im Monat muss grundsätzlich von jedem Haushalt in Deutschland gezahlt werden. Wer eine staatliche Ausbildungsförderung oder bestimmte Sozialleistungen erhält, kann allerdings eine Befreiung vom Rundfunkbeitrag beantragen.

  15. 8. Sept. 2023 · Rundfunkbeitragsberatung. Wir bieten keine vor Ort Beratung an. Bitte buchen Sie einen Termin über unser Servicetelefon 0511 91196-0 oder online. Eine Befreiung vom Rundfunkbeitrag ist keine Abmeldung und keine Kündigung.

  16. Der Rundfunkbeitrag ist eine monatliche Abgabe, die für jede Wohnung an den Beitragsservice (ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice) zu zahlen ist. Wie viele Radio- und Fernsehgeräte in der Wohnung vorhanden sind und wie viele Personen in dieser Wohnung leben, spielt keine Rolle.

  17. 4. März 2024 · Jeder Haushalt muss in Deutschland für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk einen Rundfunkbeitrag von 18,36 Euro im Monat zahlen. Ab 2025 könnte er auf 18,94 Euro steigen.

  18. 5. Aug. 2021 · Das Bundesverfassungsgericht hat nun entschieden, dass der Rundfunkbeitrag zum 20.07.2021 auf 18,36 € erhöht wird. Damit ist das Gericht der Empfehlung der KEF gefolgt, die in ihrem 22. KEF-Bericht (April 2020) genau diese Empfehlung ausgesprochen hatte.

  19. 6. Feb. 2024 · Wer Sozialleistungen bezieht, kann sich von der Zahlung des Rundfunkbeitrags befreien lassen. Nicht entscheidend für die Befreiung vom Rundfunkbeitrag ist, ob Empfangsgeräte im Haushalt vorhanden sind oder nicht. Stand: 06.02.2024. Mit dem Rundfunkbeitrag wird das Programm der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten finanziert.

  20. Sie möchten für Ihre Neben­wohnung eine Befreiung von der Rundfunk­beitragspflicht beantragen? Nutzen Sie bitte dieses Formular. Bitte geben Sie unbe­dingt Ihre Beitrags­nummer (n) und die Anschriften Ihrer Haupt­wohnung und Ihrer Neben­wohnung an. Online ausfüllen. PDF herunterladen. Wohnung abmelden.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach