Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Osmanische Reich von 1481 bis 1683 Hauptstadt: Istanbul (Kostantiniyye, ab 1453) zuvor Söğüt (1299–1326) Bursa (1335–1368) Dimetoka (1361–1365) Adrianopel (1368–1453) Staatsoberhaupt: Sultan: Regierungschef: Großwesir: Fläche: 4.800 km² (1299) 5.200.000 km² (17. Jahrhundert) 3.400.000 (1900, ohne Vasallen) km² ...

  2. Was ist das osmanische Reich? Das Osmanische Reich war ein islamisches Großreich. Zeitlich ordnete sich das Reich zwischen dem 13. Jahrhundert und 1923 ein. Seinen Namen verdankt der Staat dem Fürsten Osman. Zum Osmanischen Reich gehörten viele verschiedenen Völker rund um den Mittelmeerraum.

  3. Erfahren Sie, wie das Osmanische Reich von seiner Blütezeit im 16. Jahrhundert bis zu seinem Ende im Ersten Weltkrieg zerfiel. Sehen Sie eine Karte, die die Expansion und Verluste des Reiches zeigt.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Ein Überblick über die Geschichte, Politik und Gesellschaft des islamischen Großreiches, das von den Nachfahren des turkmenischen Stammesführers Osman regiert wurde. Erfahren Sie mehr über die Eroberungen, Reformen, Kriege und Niederlagen des Osm. Reichs, das bis 1923 die Republik Türkei begründete.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
    • Übersicht
    • Herkunft
    • Vorgeschichte

    Das Osmanische Reich war ein Staat mit vielen Völkern. Er bestand vom 13. Jahrhundert bis zum Jahr 1923. Zu ihm gehörte nicht nur die heutige Türkei: Auch Arabien, der Norden von Afrika und der Südosten von Europa waren lange Zeit osmanisch. Benannt war das Reich nach einem türkischen Fürsten, Osman, der um 1300 in Anatolien herrschte.

    Die Türken kommen ursprünglich aus der Mitte Asiens. Seit dem 11. Jahrhundert waren sie in das Gebiet der heutigen Türkei gewandert und hatten dort ein großes Reich gegründet. Die türkischen Herrscher hießen Sultan, deshalb nannte man ihr Reich auch Sultanat.

    Unter Osman und seinen Nachfolgern eroberten sie immer mehr Länder rund um das östliche Mittelmeer und 1453 Konstantinopel, das heutige Istanbul. Die Stadt war nach dem römischen Kaiser Konstantin benannt und auch einmal Haupstadt des Römischen Reiches gewesen. Im Mittelalter war sie die wichtigste Stadt des orthodoxen Christentums. Daher fand man ...

  5. 1. Juli 2009 · Das Osmanische Reich - Geschichte-Wissen. Startseite » Das Osmanische Reich. Arabische Welt und Islam. Das Osmanische Reich. von Redaktion 1. Juli 2009 Updated 16. August 2023. Einführung in die Geschichte des Osmanischen Reiches. Eine Ausarbeitung von lynxxx – Wir danken an dieser Stelle. Das Osmanische Reich. Goethe:

  6. Das Osmanische Reich bzw. der Osmanische Staat war ein historisches Reich, welches zwischen 1299 und 1922 existierte. Ab dem Jahr 1481 umfasste das Osmanische Reich die Gebiete der heutigen Türkei, Serbien, Rumänien, Griechenland, Bulgarien, Mazedonien, Teile der Ukraine, der Republik Moldau und Bosnien-Herzegowina.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach