Yahoo Suche Web Suche

  1. sofatutor.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß! Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter. Jetzt loslernen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Sept. 2022 · »Buddenbrooks« (1901) ist Thomas Manns erster und vermutlich bekanntester Roman, für den er 1929 den Nobelpreis für Literatur erhielt. Es folgten noch zahlreiche andere Werke.

    • (55)
  2. Buddenbrooks - Das Wichtigste. "Buddenbrooks" ist ein 1901 erschienener Roman des deutschen Literaturnobelpreisträgers Thomas Mann. "Buddenbrooks" – Zusammenfassung kurz: In "Buddenbrooks" wird der Verfall der vier Generationen der Familie Buddenbrook über die Jahre 1835 bis 1877 thematisiert.

    • Teil-/Kapitelübersicht
    • Teil/Kapitel 1
    • Teil/Kapitel 2
    • Teil/Kapitel 3
    • Teil/Kapitel 4
    • Teil/Kapitel 5
    • Teil/Kapitel 6
    • Teil/Kapitel 7
    • Teil/Kapitel 8
    • Teil/Kapitel 9

    Familie Buddenbrook hat wie jeden zweiten Donnerstag Freunde in ihr Haus in der Mengstraße eingeladen. Zu den Gästen zählen Elisabeths Eltern, Lebrecht Kröger und seine Frau, mit ihrem Sohn Justus Kröger und seiner Frau sowie den gemeinsamen Kindern Jakob und Jürgen. Dichter Jean Jacques Hoffstede, ein Freund der Familie, ist ebenfalls unter den Gä...

    Knapp drei Jahre später wird Elisabeths und Jeans viertes Kind namens Clara geboren. Jean trägt dieses Ereignis in die Familienchronik ein. Tony verbringt den Sommer bei den Krögers, ihren wohlhabenden Großeltern. In der Nachbarschaft lebt Familie Hagenström, deren Handelsgesellschaft sich zur Konkurrenz für die Buddenbrooks entwickelt. Bezüglich d...

    Ein Geschäftspartner von Jean, Kaufmann Grünlich, kommt zu Besuch und hält um die Hand von Tony an. Jean und Elisabeth halten Grünlich aufgrund seines Erfolgs für einen würdigen Schwiegersohn. Tony reagiert auf diese Einmischung empört und möchte Grünlich keinesfalls heiraten. Bei einem Urlaub in Travemünde verliebt sie sich in den Medizinstudenten...

    Bei der Oktoberrevolution 1848 stellt sich Jean dem aufbegehrenden Volk entgegen. Sein Schwiegervater, Lebrecht Kröger, stirbt. Noch im Jahr der Hochzeit bringt Tony, die mit Grünlich in Hamburg lebt, Tochter Erika zur Welt. Als Vater Jean zu Besucht kommt, erfährt Tony, dass es dem Familienunternehmen wirtschaftlich nicht gut geht. In Folge dessen...

    Als das Testament von Jean eröffnet wird, erlebt Familie Buddenbrook eine Überraschung: Das Vermögen ist größter als erwartet. Konsulin Elisabeth ist Haupterbin. Die Funktion des Prokuristen übernimmt Christian. Aber er hat wenig Freude an der Arbeit. Die Konsulin wird zunehmend fromm und empfängt im Haus regelmäßig Pfarrer und Missionare. Darunter...

    Thomas entlässt seinen Bruder Christian aus dem Familienunternehmen, da dieser sich unseriös und undiplomatisch verhält. Christian geht mit einem Vorschuss auf sein Erbe nach Hamburg und Thomas entwickelt sich zu einem angesehenen Geschäftsmann. Tony wünscht sich, erneut zu heiraten. Sie reist nach München, wo sie den Hopfenhändler Permaneder kenne...

    Christian, inzwischen Vater einer unehelichen Tochter, ist in erheblichen finanziellen Schwierigkeiten. Um sein Geschäft abwickeln zu können, erhält er erneut einen Vorschuss auf sein Erbe. Als er Theaterstatistin Aline Puvogel heiraten will, legt die Konsulin ihr Veto ein. Im Jahr 1861 wird Gerdas Sohn Hanno geboren. Der Bürgermeister wird zum Tau...

    Im Jahr 1867 hält Versicherungsdirektor Hugo Weinschenk um Erikas Hand an. Eigentlich hält Familie Buddenbrook ihn nicht für standesgemäß, stimmt der Heirat aber zu. Diese findet Anfang 1868 statt, bevor Tochter Elisabeth geboren wird. Die Krise von Thomas Buddenbrook spitzt sich zu. Im Familienbetrieb musste er zwischenzeitlich weitere Rückschläge...

    Im Jahr 1871 stirbt die Konsulin. Nun wird der Hausstand aufgeteilt. Christian verlangt, Aline Puvogel heiraten zu dürfen, was Thomas ablehnt. Er droht seinem Bruder, ihn entmündigen zu lassen. Das Haus der Familie gibt Thomas an einen Makler, der es Hermann Hagenström, dem alten Konkurrenten, zum Kauf anbietet. Darauf reagiert Tony mit Entsetzen. ...

    • (10)
  3. Erfahren Sie mehr über den ersten Roman von Thomas Mann, der die Verfall einer Lübecker Patrizierfamilie über vier Generationen erzählt. Lesen Sie eine kurze Zusammenfassung, eine ausführliche Inhaltsangabe und einige Hintergrundinformationen zum Autor und Werk.

  4. Er erzählt vom allmählichen, sich über vier Generationen hinziehenden Niedergang einer wohlhabenden Kaufmannsfamilie und illustriert die gesellschaftliche Rolle und Selbstwahrnehmung des hanseatischen Großbürgertums zwischen 1835 und 1877. Thomas Mann erhielt 1929 für Buddenbrooks den Nobelpreis für Literatur .

  5. Der Roman Buddenbrooks erzählt vom langsamen Niedergang einer ursprünglich wohlhabenden und angesehenen Lübecker Kaufmannsfamilie. Die Geschichte setzt 1835 bei einem prunkvollen Essen im Haus der Familie ein.

  6. Kapitelzusammenfassung. Angesichts der Länge von Thomas Manns Roman „Buddenbrooks“ ist die vorliegende Kapitelzusammenfassung ein ausgezeichnetes Werkzeug, um die Haupthandlungslinien nachzuverzeichnen. Mit ihr ist es möglich, die Grundstruktur der Handlung zu verstehen und darüber hinaus die zeitliche und räumliche Beschaffenheit des ...

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wählen Sie jetzt aus unserer riesigen Auswahl an beliebten Filmklassiker auf DVD.