Yahoo Suche Web Suche

  1. Wir kämpfen für mehr Tierschutz und unterstützen Projekte & Tierheime deutschlandweit. Mit Ihrem Förderbeitrag retten wir Tiere in Not. Werden Sie aktiv und spenden Sie online.

  2. Registrieren Sie Ihr Haustier bei FINDEFIX, dem Service des Deutschen Tierschutzbundes e.V. Umfassender & kostenloser Schutz für Hunde, Katzen, Vögel, Kleintiere, Reptilien & Pferde

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dalmatiner suchen ein Zuhause. Kleinanzeigen zur Vermittlung von Dalmatiner (Hund).

  2. Dalmatiner aus dem Tierheim ein Zuhause geben Geprüfte Angebote aus Ihrer Umgebung Jetzt Traumhund finden!

  3. 25.05.2024. Tierart: Hund (30 bis 50 cm) Rasse: Dalmatiner- Pointer- Mischling. Geschlecht: weiblich / kastriert. Alter: 5 Jahre. Aufenthalt: Tierheim. Staat: Malta. Diese wunderschöne, zarte und ganz liebevolle🐭sucht auf diesem Wege ,ein neues Zuhause. Ihre Größe beträgt 40 cm. Sicherlich kann man t ihr aktiv durchs Leben gehen.

    • Buchtipp: Die Zweite Chance: Hunde Mit Vergangenheit
    • Dalmatiner in Not
    • Gründe für einen Dalmatiner in Not
    • Ich Kann Den Dalmatiner nicht Mehr Halten, Was nun?
    • Wo Finde Ich einen Dalmatiner in Not?
    • Ein Dalmatiner Aus Dem Ausland?
    • Dalmatiner in Not zu verschenken?
    • Die Vorgeschichte Des Dalmatiners ist nicht Immer bekannt
    • Mögliche Probleme bei einem Dalmatiner in Not
    • Was bedeutet ES, einem Dalmatiner in Not Ein Neues Zuhause zu schenken?
    Ein tolles Buch für alle, die einen einen Dalmatiner aus dem Tierheimbzw. aus der Tierhilfe aufnehmen wollen.
    Wichtige Infosund Herangehensweisen
    Wie erkennt man eine seriöse Tierschutzorganisation?
    Welche Verhaltensproblematikenkönnen Tierschutzhunde haben und wie begegne ich Dir?

    Leider geraten immer noch viele Dalmatiner in Not, weil ihre Besitzer die Rasse und ihre Ansprüche vor dem Kauf völlig unterschätzt haben. Schließlich ist der Dalmatiner hinsichtlich seiner Haltung sehr anspruchsvoll. Trotzdem kaufen immer noch viele den gepunkteten Hund aufgrund seines hübschen und eleganten Aussehens, ohne sich mit den Besonderhe...

    Todesfall

    Ein sehr trauriger und zugleich für den Hund sehr traumatisierender Grund ein Notfall zu werden. Wenn Herrchen oder Frauchen stirbt, bleibt der Hund manchmal allein zurück. Gibt es keine Angehörigen, möchte oder kann niemand den Hund nehmen, so landet der Dalmatiner im Tierheim.

    Trennung der Besitzer

    Während der Dalmatiner früher fester Bestandteil des Familien- oder Pärchenlebens war, so wird er nach einer Scheidung oder Trennung seiner Besitzer zu einer unliebsamen Erinnerung an die gemeinsame Zeit. Möglich wäre aber auch, dass die Haltung des Hundes durch die neuen Lebensumstände nicht mehr machbarist.

    Umzug

    Wer eine Wohnung oder ein Haus zur Miete sucht, wird oft auf Widerstand stoßen, wenn es um die dortige Haltung eines Hundes geht. Darum sollten sich Hundehalter immer frühzeitig um eine neue Bleibe bemühen. Keinesfalls darf der Vierbeiner beim Umzug einfach verheimlicht werden. Auch eine Anschaffung ohne Rücksprache mit dem Vermieter sollte nicht stattfinden und kann böse enden. Insbesondere, wenn die Tierhaltung laut Mietvertragüberhaupt nicht oder nur unzureichend geregelt ist.

    Sich einzugestehen, dass die Haltung des Dalmatiners nicht mehr machbar ist, ist sicherlich schwierig und die Entscheidung den Hund abzugeben wird bestimmt nicht leichtfertig getroffen. Wird der Dalmatiner aus schwerwiegenden Gründen, die sich nicht ändern lassen, zum Notfall, solltest Du Dich am besten zunächst selbst um eine Vermittlung Deines Vi...

    Private Kleinanzeigen online oder in Zeitschriftensind eine gute Anlaufstelle, wenn Du Dich für einen Dalmatiner in Not entschieden hast.
    Stöbere in den Anzeigen auf dieser Seite.
    Tierheimebeherbergen bei Weitem nicht nur Mischlinge, sondern auch viele Rassehunde. Soll es unbedingt ein Dalmatiner sein, so rufe die Tierheime in Deiner Umgebung vorab an und frage speziell nach...
    Tierärztehaben häufig ein Schwarzes Brett in der Praxis, wo Du Angebote und Gesuche findest. Du kannst auch einfach in der Praxis anrufen und fragst den Tierarzt oder die Tierarzthelfer.

    Der Dalmatiner ist in vielen Ländern ein populärer Hund. Somit ist es nicht verwunderlich, dass auch im Ausland viele Notfalldalmatinerund deren Mischlinge sitzen und auf ein neues oder sogar erstmaliges Zuhause warten. Viele Rassevertreter sind ihren Besitzern lästig geworden, kosten zu viel Geld oder die Verantwortung wurde unterschätzt. Entweder...

    Selbst ein Notfallhund kann nicht einfach in liebevolle Hände verschenkt werden. Tierschutzvereine und Tierheime finanzieren sich überwiegend durch Spenden und die ehrenamtliche Tätigkeit von Helfern. Die zu vermittelnden Hunde werden darum immer mit einer Schutzgebühr abgegeben, um zumindest einen Teil der entstandenen Unkosten zu decken. Du kanns...

    Wer sich für einen Dalmatiner in Not entscheidet, leistet aktiven Tierschutz und bietet einer verletzten oder einsamen Seele ein Zuhause. Doch nicht immer weißt Du ganz genau, wen Du Dir da ins Haus holst. Dalmatiner aus dem Tierschutz haben mitunter viel erlebt. Womöglich saßen sie lange im Tierheim, wurden misshandelt, trauern, kennen das Zusamme...

    Ein Dalmatiner in Not ist also immer ein Hund mit Vorgeschichte. Doch leider ist diese eben nicht immer bekannt (z.B. ausgesetzter Hund oder Straßenhund). Dies macht es mitunter schwierig, den Vierbeiner einzuschätzen und auf seine speziellen Bedürfnisse einzugehen. Lange Wartezeiten in einer stressvollen Umgebung, wie einem Tierheim können dem Hun...

    Nur wenn ein Hund erfolgreich in ein neues Zuhause vermittelt werden kann, ist es für einen anderen Notfall möglich nachzurücken und ebenfalls auf liebe Menschen zu hoffen. Wer einem Dalmatiner in Not eine Chance gibt, leistet also einen wichtigen Beitrag zum Tierschutz. Einen Dalmatiner aus dem Tierschutzzu übernehmen bedeutet jedoch auch eine Men...

  4. Dalmatiner aus dem Tierheim. Dalmatiner sind nicht erst seit dem Disney-Klassiker „101 Dalmatiner“ eine überaus beliebte Hunderasse. Ihr besonderes Aussehen sorgt dafür, dass auch Laien sofort einen Dalmatiner erkennen. Das weiße Fell mit den schwarzen Punkten ist charakteristisch für den Dalmatiner und gefällt vielen Menschen ...

  5. Denn der in Not geratene Dalmatiner zieht mit allen nötigen Impfungen und Untersuchungen bei seinem neuen Besitzer ein. Außerdem muss man für einen Dalmatiner aus dem Tierheim oder vom Tierschutzverein keinen Kaufpreis zahlen, sondern eine deutlich kleinere Summe, die sogenannte Schutzgebühr.

  6. 26. Okt. 2020 · Besonders wenn du weißt, du kannst helfen. Mein erster Tierschutz- Dalmatiner Wigand kam aus Polen und das veränderte mein Leben. Seitdem wusste ich, dass ich den Hunden helfen werde. Das Team von Dalmatinerhelp in Moskau kenne ich schon seit 7 Jahren.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach