Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die nachfolgende Inhaltsangabe und Kapitelzusammenfassung bezieht sich auf das Gesamtwerk von Dürrenmatts „Der Richter und sein Henker“. Es wurde je Kapitel eine kurze Zusammenfassung erstellt. Neben der Zusammenfassung aller Kapitel wurden jeweils noch Kapitel-Überschriften bzw. Titel ergänzt.

  2. Zusammenfassung von Friedrich Dürrenmatt "Der Richter und sein Henker" (nach Kapitel) Erstes Kapitel Ein Dorfpolizist namens Alphons Clenin findet einen blauen Mercedes am Strassenrand mit einer Leiche namens Ulrich Schmied, der Polizeileutnant von Bern, welcher erschossen worden war.

  3. Der Richter und sein Henker – Inhaltsangabe. Der Roman beginnt mit dem Fund einer Leiche: Der Schweizer Polizist Schmied wurde in seinem Wagen erschossen. Daraufhin wird sein Vorgesetzter, Kommissar Bärlach, mit der Aufklärung des Falls beauftragt.

  4. Kapitelzusammenfassung. Friedrich Dürrenmatts Roman Der Richter und sein Henker erzählt von der schicksalhaften Wette zwischen einem todkranken Kommissar und einem alten Schwerverbrecher, eingebunden in die spannenden Ermittlungen zum Mord an einem jungen Polizeileutnant.

    • (20)
  5. "Der Richter und sein Henker" – Inhaltsangabe: 3. November 1948. Direkt zu Beginn der Handlung wird der Berner Polizist Ulrich Schmied tot am Rand einer Landstraße in der Nähe des Ortes Lamboing in seinem Auto aufgefunden. Schmied wurde mit einem Schuss durch die Schläfen getötet.

  6. 3. März 2024 · Zusammenfassung und Analyse. Kapitel 1–3; Kapitel 4-7; Kapitel 8-10; Kapitel 11-12; Kapitel 13-15; Kapitel 16-18; Kapitel 19-21; Figuren; Zitate und Textstellen; Historischer Hintergrund und Epoche; Aufbau des Werkes; Sprache und Stil; Interpretation; Rezeption und Kritik; Prüfungsfragen; Glossar; Quellenangaben

  7. Der Richter und sein Henker ist ein Roman des Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt, der zuerst vom 15. Dezember 1950 bis zum 31. März 1951 in acht Folgen in der Wochenzeitschrift Der Schweizerische Beobachter erschien.