Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Reichsland Elsaß-Lothringen wurde dem Deutschen Reich angegliedert und unterstand unmittelbar dem deutschen Kaiser. Der Sieg Preußens und der verbündeten deutschen Staaten und die Reichsgründung wurden am 16. Juni 1871 mit einer pompösen

  2. Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945. Anfangs nicht deckungsgleich, wurde der Name zugleich auch die staatsrechtliche Bezeichnung Deutschlands. Nach dem „Anschluss“ Österreichs im März 1938 kam die Bezeichnung „Großdeutsches Reich“ in den propagandistischen und amtlichen ...

  3. 13. Feb. 2024 · Das Königreich Preußen war mit großem Abstand der größte Staat innerhalb des Deutschen Kaiserreiches: Mit einer Fläche von rund 348.800 Quadratkilometern machte es fast zwei Drittel der...

  4. 8. März 2024 · Die Staaten unterschieden sich erheblich in Größe und Bevölkerungszahl: Während im Fürstentum Schaumburg-Lippe im Jahr 1910 auf 340 Quadratkilometern rund 50.000 Menschen lebten, zählte das...

  5. Er umfasste etwa 541.000 Quadratkilometer, Preußen war mit einem Anteil von rund 65 Prozent der Fläche und 62 Prozent der Bevölkerung der mit Abstand größte Einzelstaat des Reiches.

    • deutsches reich fläche1
    • deutsches reich fläche2
    • deutsches reich fläche3
    • deutsches reich fläche4
    • deutsches reich fläche5
  6. Nach dem Schlieffenplan sollte das französische Heer in wenigen Wochen umkreist und zerrieben werden – allerdings unter Verletzung der durch fünf Großmächte – darunter auch Deutschland – garantierten Neutralität Belgiens. (© mr-kartographie, Gotha 2016) Das Kaiserreich in der Kontinuität deutscher Geschichte. Literaturhinweise und Internetadressen.

  7. Das Deutsche Kaiserreich erstreckte sich ohne Kolonien über eine Fläche von rund 540.000 Quadratkilometer. Es bestand aus 25 Bundesstaaten, darunter Preußen, Bayern, Sachsen und Württemberg. Das Städtewesen im Kaiserreich war geprägt von einer zunehmenden Urbanisierung.