Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

  2. thalia.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Bücher online bestellen – Nach Hause liefern lassen oder in der Buchhandlung abholen! Ob Romane, Krimis oder Sachbücher. Entdecken Sie unser Sortiment an englischen Büchern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit dem Begriff Orientalismus bezeichnete Edward Said in seinem zuerst 1978 erschienenen Werk Orientalism (deutscher Titel: Orientalismus) einen eurozentrischen, westlichen Blick auf die Gesellschaften des Nahen Ostens bzw. die arabische Welt als einen „Stil der Herrschaft, Umstrukturierung und des Autoritätsbesitzes über den ...

  2. Edward Said analysiert in seiner historischen Studie, wie die Orientalistik den Orient als minderwertig darstellt und dem Westen dient. Er entlarvt die rassistischen und kolonialistischen Vorurteile der Orientalistik und fordert eine neue Politik gegenüber dem Nahen Osten.

    • Getabstract
  3. In seiner aufsehenerregenden Studie entlarvt Edward Said das Bild des Westens vom Orient als zutiefst einseitig und als eine Projektion, indem der »Orient« schlicht als »anders als der Okzident« verstanden wurde.

  4. Die Webseite erklärt, wie der Kolonialismus auch ein intellektuelles Projekt war, das Wissen und Wissenschaften produzierte und verbreitete. Sie erwähnt Edward Said als einen der wichtigsten Vertreter der Postcolonial Studies, die die epistemische Gewalt des Kolonialismus analysiert.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. 29. Nov. 2020 · Unter dem Einfluss der Diskursanalyse Michel Foucaults, mit starkem Bezug auf den Hegemoniebegriff Antonio Gramscis und aufbauend auf den kolonialismuskritischen Schriften Frantz Fanons, entwickelte Said eine umfassende Analyse des Orientalismus als kolonialen Diskurs.

    • Andreas Pflitsch
  6. Edward Said, der aus Palästina stammende Literaturwissenschaftler und Sozialkritiker, hat mit seiner Arbeit den Begriff des Orientalismus geprägt und damit eine weltweit geführte Diskussion angestoßen.

  7. Als Edward Said im Jahre 1978 seine berühmte Polemik Orientalism veröf-fentlichte, schloss er den deutschen und, implizit, österreichischen Oriental-ismus aus seiner Kritik ausdrücklich aus (Said 1978: 2).