Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › ElysionElysion – Wikipedia

    Das Elysion ist in der griechischen Mythologie jene „Insel der Seligen“ im äußersten Westen des Erdkreises, die vom Okeanos umflossen wird. Auf diese Elysischen Gefilde werden jene Helden entrückt, die von den Göttern geliebt wurden oder denen sie Unsterblichkeit schenkten. Manche glaubten, in diesen Inseln die Kanarischen ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › ElysiumElysium - Wikipedia

    Elysium ( / ɪˈlɪzi.əm, ɪˈlɪʒəm / [1] ), otherwise known as the Elysian Fields ( Ancient Greek: Ἠλύσιον πεδίον, Ēlýsion pedíon) or Elysian Plains, is a conception of the afterlife that developed over time and was maintained by some Greek religious and philosophical sects and cults.

  3. Elysium Pedion is the name of an Ancient settlement and the sister city of Vis Uban. It served as the home of many of their race's greatest scientists whilst Vis Uban was the last city of the Ancients.

    • 3 Min.
  4. 23. Juli 2015 · pedion Elysion (the Elysian plain) and domos Haidou (the domain or house of Haides). The etymology of elysion is unclear. It may be connected with the Greek verb eleusô (eleuthô), "to relieve" or "release" (i.e. from pain), and/or with the town Eleusis, site of the celebrated Eleusinian Mysteries.

  5. Pedion Êlysion. Latin Spelling. Pedion Elysion. Translation. Elysian Fields. ELYSION (Elysium) was the final resting place of the souls of heroes and virtuous men. The ancients often distinguished two Elysian realms--the islands of the Blessed and the Lethean fields of Haides.

  6. "Das Elysion (altgriechisch: Ἠλύσιον [Πεδίον] Elysion [Pedion] 'das Selige [Feld]‘; oder auch lateinisch: das Elysium oder campus Elysius (pl. campi Elysii)) ist in der griechischen Mythologie die „Insel der Seligen“, welche im äußersten Westen des Erdkreises von Okeanos umflossen wird.

  7. Elysion pedion „elysisches Feld“) zugrunde, wobei seit Anbeginn Versuche unternommen wurden, diese auch tatsächlich geografisch zu lokalisieren. Die Entwicklung der Vorstellungen vom Elysion im alten Griechenland lässt sich in zwei Etappen nachvollziehen.