Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Hexenverfolgung bezeichnet man die Verdächtigung, Festnahme, Folter und insbesondere Hinrichtung von Personen, von denen geglaubt wird, sie praktizierten Zauberei bzw. stünden mit dem Teufel im Bunde. In Mitteleuropa fand sie vor allem während der Frühen Neuzeit statt.

  2. Wir befinden uns im tiefsten Mittelalter - der Epoche mit ihren imposanten Burgen, Kreuzzügen, tapferen Rittern und der Hexenverfolgung. Lest alles über das Hochmittelalter und Spätmittelalter in unserem Themenschwerpunkt.

  3. Die Hexenverfolgung bracht Tod, Leid und Elend über die Bevölkerung. Wann hat die Hexenverfolgung gewütet und wie viele Hexen wurden hingerichtet?

  4. Anders als du vielleicht denkst, begann die Hexenjagd und die massive Hexenverfolgung nicht im Mittelalter, sondern erst in der frühen Neuzeit (15. Jahrhundert). Aufgrund der kleinen Eiszeit (15.-19. Jahrhundert) gab es ungewöhnlich viele Kälteperioden. Dadurch fielen ganze Ernten aus.

  5. Im ausgehenden Mittelalter waren immer mehr Menschen der Überzeugung, dass für alle möglichen tragischen Ereignisse und Missstände Hexen verantwortlich waren. Durch Folter, Wasser- und Eisenprobe versuchte man Geständnisse zu erzwingen. Im 15.–17. Jahrhundert wurden zwischen 50 000 und 80 000 Menschen hingerichtet, oftmals auf dem ...

  6. Der religiöse Verfolgungswahn wütete entgegen weit verbreiteter Annahmen nicht vornehmlich im Mittelalter. Die meisten Hexenverfolgungen in Europa gab es in der Frühen Neuzeit zwischen 1450 und 1750. Die Justiz war Anklage, Verteidiger und Richter zugleich.

  7. 23. Nov. 2017 · Abertausende Frauen und auch Männer fallen in der frühen Neuzeit den Hexenverfolgungen zum Opfer. Wie kam es dazu?