Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. unheilvolles, entsetzliches Geschehen, von dem oft eine größere Menschenmenge gleichzeitig und unmittelbar betroffen wird. Beispiel. er hat das Inferno der Erdbebenkatastrophe überlebt. Zustand entsetzlicher Qualen von unvorstellbarem Ausmaß. Beispiele. ein Inferno der Gefühle. ein Inferno durchmachen. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren.

  2. a) verhüllend katastrophenartiges, Entsetzen und Schrecken verbreitendes Geschehen (Großbrand, Naturkatastrophe, grausames Kriegsgeschehen, nukleare Verseuchung o. Ä.) Kollokationen: mit Adjektivattribut: ein atomares, nukleares Inferno; ein flammendes, tobendes, brodelndes, apokalyptisches, schreckliches Inferno.

  3. Inferno (italienisch: [iɱˈfɛrno]; italienisch für „Hölle“) ist der erste Teil des epischen Gedichts Göttliche Komödie des italienischen Schriftstellers Dante Alighieri (14. Jh.). Es folgen das Purgatorio und das Paradiso. Das Inferno beschreibt Dantes Reise durch die Hölle, geführt von dem antiken römischen Dichter ...

  4. Ein literarischer Bericht über Dantes epische Dichtung, die seine Reise durch die Hölle beschreibt. Erfahren Sie mehr über die neun Kreise der Hölle, die Sünden, die Bewohner und die Symbolik der Göttlichen Komödie.

  5. 1. Nov. 2019 · Wer sich „Inferno“ zum ersten Mal nähert, profitiert vielleicht von einer kurzen strukturellen Beschreibung. Dies ist Dantes Reise durch die neun Kreise der Hölle, geführt vom Dichter Virgil.

  6. 11. Sept. 2021 · Die „Divina Commedia“ beschreibt Dantes Wanderung von den düsteren Schrecknissen des „Inferno“, über die Läuterungen des „Purgatorio“ hin zur lichterfüllten Schönheit des „Paradiso“.

  7. Inferno bedeutet Hölle, Unterwelt oder ein unheilvolles, entsetzliches Geschehen. Erfahren Sie mehr über die Herkunft, Grammatik und Beispiele von Inferno im Wörterbuch Deutsch.