Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. „"Irreversibel" wird als ein Film kolportiert, der von hinten nach vorn abläuft und in dessen Zentrum eine neunminütige Vergewaltigungsszene von selten gesehener Brutalität steht. Diese Wahrnehmung verkürzt den Film auf ungerechte Weise: Tatsächlich handelt es sich sowohl um einen zwar überaus drastischen, aber ernst ...

  2. 30. Nov. 2020 · Neben einem sehr grafischen Mord dürfte es insbesondere die fast zehnminütige, in einer einzelnen Einstellung gezeigte, qualvolle Vergewaltigungsszene sein, die „Irréversible“ so viele Abbrecher:innen eingebracht hat. Sie ist es auch, für die „Irréversible“ abseits von Cannes berühmt-berüchtigt wurde: Noés Film ist ...

  3. 18. Dez. 2020 · Die kontroversen Inhalte von Irreversibel. Für großen Aufschrei sorgte die rund achtminütige (!) Vergewaltigungsszene in der Unterführung, die mit einer schwer zu ertragenden Intensität gefilmt und gespielt ist. Auch die Schlussszene im Rectum bietet keinen Rückzugsraum, keine Pausen. Durch die wilde Inszenierung wird das ...

    • Gaspar Noé
  4. 24. Sept. 2021 · Irreversible“ erzählt die Geschichte einer Vergewaltigung und die darauffolgende Rache in umgekehrter Chronologie. Bis heute ist nicht nur der Inhalt, sondern auch diese Erzählweise, die Gaspar Noé für sein Werk wählte, in den Köpfen vieler Kritiker und Kritikerinnen geblieben.

    • 2 Min.
  5. 31. Dez. 2020 · Doch zugegeben, die Vergewaltigungsszene in Irreversibel toppt auch jedes noch so geschmacklose I spit on your Grave Sequel an Intensivität um Längen und dürfte, vor allem bei den weiblichen Zuschauern, für Unbehagen sorgen. Dies ist, neben der intensiven Kameraarbeit, vor allem dem grandiosen Schauspiel Monica Belluci s geschuldet.

  6. "Irreversibel" wird als ein Film kolportiert, der von hinten nach vorn abläuft und in dessen Zentrum eine neunminütige Vergewaltigungsszene von selten gesehener Brutalität steht. Diese Wahrnehmung verkürzt den Film auf ungerechte Weise: Tatsächlich handelt es sich sowohl um einen zwar überaus drastischen, aber ernstzunehmenden Kommentar ...

  7. Als Gaspar Noés „Irreversibel“ 2002 auf den Filmfestspielen von Cannes seine Weltpremiere feierte, sorgte er für viele Schlagzeilen und bekam so auf Anhieb den Stempel „Skandalfilm“ verpasst. In...