Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › MemelMemel – Wikipedia

    Die Memel, der Mittel- und Oberlauf auch Njemen, ist ein 937 km langer Strom, der von Belarus über Litauen in das Kurische Haff und die Ostsee fließt. In einem kurzen Abschnitt von ca. 15 km markiert sie die litauische Grenze zu Belarus, am Unterlauf die Grenze zur russischen Oblast Kaliningrad.

  2. Klaipėda ([ˈklaɪ̯peda] ), deutsch Memel, ist eine Hafenstadt in der litauischen Rajongemeinde Klaipėda. Die Großstadt (166.861 Einwohner, 2021) besitzt den Status einer Stadtgemeinde, hat also einen gewählten Bürgermeister und Stadtrat. Die Rajongemeinde Klaipėda hat ihren Verwaltungssitz in der Stadt Gargždai.

  3. Die Memel ist ein Fluss, der Europa in zwei Richtungen teilt und viele Kulturen und Erinnerungen verbindet. Auf dieser Webseite finden Sie Artikel, Videos und eine interaktive Karte zu verschiedenen Aspekten der Memelgeschichte.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Die Memel ist ein Fluss, der in Weißrussland, Litauen und Polen fließt und viele Namen hat. Er war ein wichtiger Handelsweg und Schauplatz historischer Ereignisse. Erfahren Sie mehr über seine Landschaften, Städte und Sehenswürdigkeiten.

  5. Die Memel wird die Grenze zwischen Litauen und dem Deutschen Reich. 1924: In der Memelkonvention werden den Deutschen im Memelgebiet Autonomierechte zugestanden. 1926: Antonas Smetona putscht sich in Litauen an die Regierung.

  6. Ein Fahrradreisender erzählt von seiner Reise quer durch das Memelland, das sich an der Memel und dem Kurischen Haff erstreckt. Er besucht historische Städte, Museen und Kulturprojekte, die mit der Memel und ihrer Geschichte verbunden sind.

  7. (Memel) Einst war Memel die nördlichste Stadt Deutschlands, und zu Zeiten der napoleonischen Besatung fand das preußische Königshaus in der Stadt Unterkunft. Nach 1945 wurde aus Memel Klaipėda. Heute ist die Hafenstadt mit ihren 184.000 Einwohnern Litauens Tor zum Westen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach