Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Phantom der Oper ist ein Roman des französischen Journalisten und Schriftstellers Gaston Leroux. Er wurde in Fortsetzungen in der Zeitung Le Gaulois vom 23. September 1909 bis zum 8. Januar 1910 veröffentlicht. Die Geschichte wurde mehrmals verfilmt, und es gibt mehrere Bühnenfassungen des Stücks. Die bekannteste Bearbeitung ...

  2. Der Roman Das Phantom der Oper (The Phantom of the Opera) von Gaston Leroux aus dem Jahr 1911 wurde 1975 erstmals als Musical aufgeführt. Die bekannteste Adaption des Stoffs stammt von Andrew Lloyd Webber , der sein Musical 1986 auf die Bühne brachte.

  3. Akt. Die Bühne der Pariser Oper im Jahr 1905: Bei einer Auktion werden Requisiten längst vergangener Tage versteigert. Der hochbetagte Raoul Vicomte de Chagny erinnert sich an seine große Liebe Christine und an die mysteriösen Vorgänge in der Oper, die damals ihre Liebe bedrohten.

  4. Das Phantom. Als Christine alleine ist, offenbart sich ihr der vermeintliche Engel als wütendes Phantom, dass sie in einem Duett ins Kellergewölbe singt. Im Versteck des Phantoms fällt Christine in Ohnmacht, als sie eine Nachbildung ihrer selbst im Brautkleid sieht.

  5. Das „Phantom der Oper“ gehört zu den bekanntesten Musicals. Worum es geht und worauf die Geschichte eigentlich zurückgeht, ist hier kurz zusammengefasst.

  6. Der Durchbruch zum erfolgreichen Romancier gelang Leroux 1908 mit dem Roman "Le Mystère de la Chambre Jaune", mit dem er die Surrealisten in Frankreich inspirierte und der eben diese Mischung aus Kriminalgeschichte, Mystizismus und Liebesdrama hat.

  7. 16. März 2024 · Das Phantom der Oper - Musical. Ursprung und Entstehung des Musicals Phantom der Oper. Angefangen hat alles mit einem Besuch im Antiquariat, wo dem Erfolgskomponisten Andrew Lloyd Webber durch Zufall eine alte Ausgabe des Gaston Leroux-Romans Das Phantom der Oper in die Hände fiel.