Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Portfolio (aus lateinisch portare, „tragen“ und folium‚ „Blatt“), selten Portefeuille, ist eine Sammelmappe mit Bewerbungsunterlagen, insbesondere Kunstwerken. Im übertragenen Sinne versteht man unter einem Portfolio einen Bestand an artverwandten Rechtsobjekten, z. B. von Wertpapieren, und allgemeiner eine ...

  2. 12. Aug. 2022 · Ein Portfolio ist eine Sammlung von verschiedenen Vermögenswerten, die man als Anlageportfolio verwendet. Erfahren Sie, woher der Begriff kommt, welche Portfolio-Arten es gibt und wie Sie Ihr Portfolio optimal gestalten können.

    • Senior Redakteurin Finanzen
  3. 8. Apr. 2024 · Ein Portfolio ist eine Sammlung oder Präsentation Ihrer besten Arbeiten, die Ihre Kreativität und Fähigkeiten zeigt. Erfahren Sie, was ein Portfolio ist, warum es wichtig ist, welche Arten es gibt und wie Sie ein professionelles Portfolio online erstellen können.

  4. Portfolio ist ein Substantiv, das je nach Kontext verschiedene Bedeutungen hat. Es kann eine Brieftasche, ein Bildband, ein Wertpapierbestand oder eine Unternehmensplanung sein. Erfahren Sie mehr über die Herkunft, die Aussprache und die Verwendungsbeispiele von Portfolio.

  5. Bestand an Wechseln oder Wertpapieren eines Anlegers, Unternehmens, einer Bank, Gesellschaft. Herkunft. englisch portfolio < italienisch portafoglio. Gebrauch. Wirtschaft. als Matrix (2) dargestellte schematische Abbildung zusammenhängender Faktoren im Bereich der strategischen Unternehmensplanung. Herkunft.

  6. 7. Sept. 2021 · Ein Portfolio ist eine Sammlung von Arbeitsproben und Arbeitsentwürfen in digitaler Form, die man oft bei Bewerbungen oder in der Uni einreicht. Erfahre hier, wie Du ein Portfolio gestaltest, welche Vorteile es bietet und woher der Begriff kommt.

  7. 21. Feb. 2024 · Ein Portfolio ist eine Sammlung von Werken, Projekten oder Dokumenten, die eine Person oder eine Organisation repräsentieren. Erfahren Sie, wie Sie ein Portfolio gestalten, welche Formen es gibt und wie es im beruflichen und akademischen Kontext genutzt wird.