Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine maßgebliche Rolle spielen dabei vom Menschen verursachte Emissionen von Treibhausgasen in die Atmosphäre (anthropogener Treibhauseffekt); sie entstehen beispielsweise durch die Verbrennung von Kohle, Erdöl und Erdgas sowie durch die Abholzung von Wäldern. Dadurch ist in den vergangenen Jahrzehnten die Konzentration der Treibhausgase in ...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  2. Als anthropogenen Treibhauseffekt bezeichnest du den Vorgang, bei dem vom Menschen produzierte Treibhausgase die Strahlungsbilanz in der Atmosphäre beeinflussen. Durch die Freisetzung (Emission) von klimawirksamen Gasen verstärken wir den natürlichen Treibhauseffekt und sind dadurch für eine zusätzliche Erderwärmung verantwortlich .

  3. Der Treibhauseffekt führt dazu, dass sich die Erdatmosphäre erwärmt, indem Treibhausgase wie CO₂ und Methan Wärme von der Sonne einfangen und speichern. Dies führt zu einem Anstieg der globalen Durchschnittstemperaturen, verändert Niederschlagsmuster und kann extreme Wetterereignisse verstärken.

  4. Haupttriebfeder des Klimawandels ist der Treibhauseffekt. Einige in der Erdatmosphäre vorhandene Gase wirken ungefähr wie das Glas eines Gewächshauses: Sie lassen Sonnenwärme zwar herein, verhindern aber ihre Abstrahlung zurück in den Weltraum und führen zur Erderwärmung.

  5. Der Treibhauseffekt ist die Wirkung von Treibhausgasen, die in einer Atmosphäre die Wärmestrahlung zurückhalten und so die Temperatur der Planetenoberfläche erhöhen. Der Effekt entsteht dadurch, dass der unbewölkte Teil der Atmosphäre weitgehend transparent für die von der Sonne ankommende kurzwellige Strahlung ist, jedoch ...

  6. 23. Apr. 2021 · Vereinfacht lassen sich folgende Ursachen dafür anführen: Veränderungen geoastrophysikalischer Parameter (zum Beispiel Solarkonstante, Erdbahnparameter) Veränderungen der Erdoberfläche (zum Beispiel Änderungen der ⁠ Landnutzung ⁠) und

  7. Ohne den natürlichen Treibhauseffekt, der vor allem durch den in der Atmosphäre vorhandenen Wasserdampf (vor allem Wolken) und Kohlendioxid (aus organischen Kreisläufen) herbeigeführt wird, läge die bodennahe Durchschnittstemperatur der Erde nicht bei etwa 14 °C, sondern ungefähr bei -19 °C.

  1. Beruflich weiterbilden? Wählen Sie aus über 5.000 Angeboten Ihre Weiterbildungsmöglichkeit. Kurse in über 60 Seminarzentren oder online als Virtual Classroom. Beruflich weiterbilden!