Yahoo Suche Web Suche

  1. Wählen Sie aus einer großen Auswahl an Sprachbüchern zu Toppreisen. Jetzt kaufen! Entdecken Sie Bücher von Topautoren und finden Sie das richtige Buch für Ihre Bedürfnisse.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Utopia – Erstdruck 1516 unter dem Titel: Libellus vere aureus, nec minus salutaris quam festivus, De optimo rei publicae statu deque nova insula Utopia – ist ein von Thomas Morus in lateinischer Sprache verfasster philosophischer Dialog, der Anfang des 16. Jahrhunderts zunächst in Belgien erschien. Der Londoner Bürger und ...

  2. Utopia ist ein utopischer Staatsroman von Thomas Morus aus dem 16. Jahrhundert, der frühsozialistische Ideen vertritt. Er beschreibt einen idealen Staat auf einer Insel, den ein Seefahrer besucht hat, und kritisiert die Adelsgesellschaften Europas.

  3. 9. Jan. 2016 · Der englische Humanist Thomas Morus träumte schon im 16. Jahrhundert von einer besseren Welt. Vor 500 Jahren veröffentlichte er sein staatstheoretisches Werk „Utopia“ – der Entwurf einer...

  4. 25. Nov. 2013 · In Thomas Mores "Utopia" geht es auch um das ideale Staatswesen, und es geht um Vernunft, Toleranz sowie Menschlichkeit - also um entscheidende Werte der Neuzeit und der Moderne. Aus SPIEGEL ...

  5. Eine literarische Rezension des berühmten Werkes, das eine egalitäre Gesellschaft ohne Geld und Privateigentum beschreibt. Der Autor analysiert die historischen, politischen und religiösen Hintergründe des utopischen Zukunftsentwurfs und seine kritische Wirkung.

  6. www.projekt-gutenberg.org › morus › utopiaUtopia - Projekt Gutenberg

    Utopia ist ein berühmtes Werk von Thomas Morus, das eine fiktive Insel beschreibt, in der die Menschen ein ideales Leben führen. Hier finden Sie das Inhaltsverzeichnis und die ganze Text online lesen.

  7. 26. März 2016 · Anlässlich des 500. Jubiläums von Morus' Buch über den erfundenen Inselstaat Utopia stellt der Autor einige Aspekte seiner Staats- und Gesellschaftstheorie vor. Er beschreibt die Ehe, die Familie, das Privateigentum und die Rolle des Staates in Utopia und vergleicht sie mit anderen Modellen.