Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Jan. 2023 · Besuchen Sie die Gedenkseite von Vera Wildgruber. Lesen Sie die Traueranzeige und gedenken Sie dem Verstorbenen mit einer Kerze oder Kondolenz.

  2. 1. Jan. 2023 · Besuchen Sie die Gedenkseite von Vera Wildgruber. Lesen Sie die Traueranzeige und gedenken Sie des Verstorbenen mit einer Kerze oder Kondolenz.

    • Leben
    • Ehrungen
    • Theater
    • Filmografie
    • Filme Über Ulrich Wildgruber
    • Hörspiel
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Der Sohn eines Bielefelder Buchbindermeisters war seit seiner Schulzeit und der Mitarbeit an einem Amateurtheater davon beseelt, Schauspieler zu werden. Zunächst begann er seine schauspielerische Ausbildung in mehreren Stationen bei privaten Schauspiellehrern, die jedoch immer wieder unterbrochen wurde, und musste sich mit zahlreichen Jobs durchs L...

    1976 Norddeutscher Theaterpreis für die Darstellung des Hjalmar Ekdal in Ibsens Die Wildente
    1986: Verdienstkreuz 1. Klasseder Bundesrepublik Deutschland
    1987 Gordana-Kosanović-Schauspielerpreis
    1988 Schauspieler des Jahres der Zeitschrift Theater heute für die Darstellung des Dr. Franz Schöning in Lulu
    1963: Schweizerkas in Bertolt Brechts Mutter Courage und ihre Kinder unter der Regie von Gustav Manker mit Dorothea Neff
    1964: Estragon in Warten auf Godot von Samuel Beckett
    1968: Titelrolle in Kaspar von Peter Handke
    1970: Titelrolle in Victor oder Die Kinder an die Macht von Roger Vitrac(Regie: Hans Neuenfels)
    1975: Eiszeit – Regie: Peter Zadek
    1979: Die Hamburger Krankheit – Regie: Peter Fleischmann
    1980: Meister Timpe – Regie: Hartmut Griesmayr
    1980: Mosch – Regie: Tankred Dorst
    1991: Der Schauspieler als Brandstifter – Regie: Joachim Dennhardt
    2000: Um das Leben spielen – Der Schauspieler Ulrich Wildgruber. Dokumentation, 50 Min., Regie: Christoph Rüter.
    1994: Bouvard und Pécuchet (nach Gustave Flaubert), Regie: Jörg Jannings, (DLR Berlin / SWF)
    1997: Christa Kozik: Der verzauberte Einbrecher, Regie: Klaus-Michael Klingsporn, Kinderhörspiel, (DLR Berlin)
    1997: Norbert Jaques: Dr.Mabuse, der Spieler, Regie: Annette Kurth, (WDR)
    1997: Schwarze Spiegel, Regie: Klaus Buhlert, (Bayerischer Rundfunk)
    Hermann J. Huber: Langen Müller’s Schauspielerlexikon der Gegenwart. Deutschland. Österreich. Schweiz. Albert Langen • Georg Müller Verlag GmbH, München • Wien 1986, ISBN 3-7844-2058-3, S. 1110.
    Peer Moritz: Ulrich Wildgruber – Schauspieler. In: CineGraph – Lexikon zum deutschsprachigen Film, Lieferung 34, 2000.
    C. Bernd Sucher (Hrsg.): Theaterlexikon. Autoren, Regisseure, Schauspieler, Dramaturgen, Bühnenbildner, Kritiker. Von Christine Dössel und Marietta Piekenbrock unter Mitwirkung von Jean-Claude Kune...
    C. Bernd Sucher: Theaterzauberer. Band 1: Schauspieler. Piper, München 1988, ISBN 3-492-03125-0, S. 296–302 und 333.
    Ulrich Wildgruber in der Internet Movie Database(englisch)
    Literatur von und über Ulrich Wildgruber im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Ulrich-Wildgruber-Archiv im Archiv der Akademie der Künste, Berlin
    Hans-Joachim Noack: Kampfspiel als Kunstwerk. In: Der Spiegel. Nr.24, 1985, S.108 (online – 10. Juni 1985, Bericht zum Simultan-Kampf von Garry Kasparovgegen 31 Gegner).
    CineGraph – Lexikon zum deutschsprachigen Film – Peer Moritz: Ulrich Wildgruber – Schauspieler – Biografie
    Inhaltsangabebei Christoph Rüter Filmproduktion
  3. 14. Jan. 2023 · Vera Wildgruber : Traueranzeige (14 Januar 2023) Willkommen lächelt immer, doch Lebwohl geht seufzend fort. (Shakespeare) Ein Frühlingsmensch schlief Neujahr ein: Vera Wildgruber (geb....

  4. 1. Dez. 1999 · Beging Ulrich Wildgruber doch Selbstmord? Ein Abschiedsbrief an seine Lebensgefährtin Martina Gedeck scheint die tragische Vermutung zu bestätigen. Am Dienstag war der Schauspieler tot am Sylter...

  5. Ulrich Wildgruber lebt bis Ende der 80er Jahre mit seiner Frau, der Dramaturgin und Lektorin Vera Wildgruber, und der gemeinsamen Tochter Olga (geb. 1968) in Hamburg, zuletzt im Stadtteil Uhlenhorst. Ab 1991 ohne feste Theaterbindung, zieht Wildgruber nach Berlin-Zehlendorf, zusammen mit seiner neuen Lebensgefährtin, der Schauspielkollegin ...

  6. Vera Wildgruber (Hrsg.) Die Dramaturgin und Publizistin lebt in Rühstädt. Autoren / Hrsg. Der Alexander Verlag besteht seit 1983 und ist ein unabhängiger Verlag für Theater, Film und Literatur.