Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › ThomasThomas – Wikipedia

    • Herkunft und Bedeutung
    • Verbreitung
    • Varianten
    • Namenstage
    • Namensträger
    • Siehe Auch
    • Einzelnachweise

    Beim Namen Thomas, altgriechisch Θωμᾶς Thōmâs, handelt es sich um eine gräzisierte Form des aramäischen תְּאוֹמָא təʾōmāʾ „Zwilling“. Ursprünglich handelte es sich beim Namen um ein Epitheton, das sich erst in christlicherTradition zu einem Eigennamen entwickelte.

    Durch den Apostel Thomas, der nach christlicher Tradition als Märtyrer in Indien starb, breitete sich der Name in der christlichen Welt aus.Bis heute erfreut er sich international großer Beliebtheit. Der Name Thomas [tɔ.ˈma] wurde in Frankreichzu Beginn des 20. Jahrhunderts nur gelegentlich vergeben. Nachdem der Name im Jahr 1970 in die Top-100 der...

    Weibliche Varianten

    1. Dänisch: Thoma, Toma, Thomasine 2. Englisch: Tamsin, Tamsyn, Tamsen, Tamzen, Thomasina 2.1. Diminutiv: Tommie 3. Finnisch: Tomina 4. Italienisch: Tommasina 5. Norwegisch: Tomine, Thoma, Toma, Tomina, Thomasine, Tomana 6. Schwedisch: Tomina, Thomasine, Tomasa 7. Spanisch: Tomasa

    Folgende Namenstage werden für Thomas gefeiert: 1. 11. Januar: nach Thomas von Cori 2. 28. Januar: nach Thomas von Aquin 3. 22. Juni: nach Thomas Morus 4. 3. Juli: nach dem Apostel Thomas (siehe auch: Thomas (Apostel)#Patronate und Gedenktage) 4.1. 21. Dezember (Thomastag): katholische Kirche bis 1969, evangelische Kirchen bis 2017; seitdem 3. Juli...

    Einzelname

    1. Thomas, son of Ranulf, schottischer Adliger 2. Thomas(† 652/54), Bischof von East Anglia 3. Thomas I., Patriarch von Konstantinopel (607–610), Heiliger 4. Thomas(≈1193–1217), Graf von Le Perche 5. Thomas(† 1248), Bischof von Turku 6. Thomas, Earl of Atholl(† 1231), schottischer Magnat 7. Thomas, 9. Earl of Mar, schottischer Adeliger 8. Thomas I.(† 1268), Bischof von Breslau 9. Thomas II.(† 1292), Bischof von Breslau 10. Thomas I.(1239–1296), Markgraf 11. Thomas I. von Aquino(† 1251), Graf...

    Als zweiter Vorname

    1. Daniel Thomas Murphy (* 1985), US-amerikanischer Baseballspieler, siehe Daniel Murphy (Baseballspieler) 2. Dieter Thomas Heck(1937–2018), deutscher Showmaster, Entertainer und Schauspieler 3. Dieter Thomas Kuhn(* 1965), deutscher Musiker

    Walter Bauer: Griechisch-deutsches Wörterbuch zu den Schriften des Neuen Testaments und der frühchristlichen Literatur. Hrsg.: Kurt Aland, Barbara Aland. 6. Auflage. Walter de Gruyter & Co., Berl...
    Hendrik J. W. Drijvers: Thomas, Apostel. In: Gerhard Müller, Albrecht Döhnert, Hermann Speikermann, Horst Balz, James K. Cameron, Brian L. Hebbletwaite, Gerhard Krause (Hrsg.): Theologische Reale...
    a b Thomas. In: Behind the Name. Mike Campbell,abgerufen am 7. April 2024(englisch).
  2. Erfahren Sie mehr über den Namen Thomas, der aus dem Aramäischen stammt und "Zwilling" bedeutet. Lesen Sie über seine Geschichte, Varianten, Vor- und Nachteile, Numerologie, Sternzeichen, Steine und Talismane, Hobbys und Interessen, Popularität und Prominente.

  3. Was bedeutet der Name Thomas? Thomas ist ein biblischer Name aramäischen Ursprungs und bedeutet " der Zwilling ", abgeleitet vom altaramäischen te'oma (תאומא) für "der Zwilling". Der Vorname Thomas stammt aus der Bibel.

  4. 4. März 2024 · Der Name Thomas bedeutet "der Zwilling" und stammt aus dem Hebräischen. Er ist ein beliebter und verbreiteter Vorname in Deutschland, der mit vielen bekannten Persönlichkeiten verbunden ist. Erfahre mehr über die Bedeutung, Herkunft und Symbolik des Namens Thomas.

  5. 13. Juli 2023 · Der Name Thomas stammt aus dem Aramäischen und hat seinen Ursprung im hebräischen Namen תָּאוֹמָא (Ta’oma), was so viel wie „Zwilling“ bedeutet. Der Name war bereits im Alten Testament bekannt und wurde durch die Verbreitung des Christentums in vielen Ländern populär.

  6. Erfahren Sie mehr über die Herkunft, Bedeutung und Charaktereigenschaften des Namens Thomas. Der Name ist ein Symbol für Mut, Entschlossenheit, Weisheit und Spiritualität.