Yahoo Suche Web Suche

  1. Anleitung: So können Sie die neuste Version jetzt Gratis testen! Linux Startpaket inkl. Ubuntu: Jetzt parallel zu Windows installieren & testen!

    Einfach Linux lernen - 0,00 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Lizenz ist eine offizielle schriftliche Erlaubnis, die etwas erlaubt, was andernfalls verboten wäre. In der Software-Welt haben Lizenzen eine sehr große Bedeutung, weshalb man sich als Nutzer und Ersteller von Programmen mit den verschiedenen Lizenzen vertraut machen sollte. Dieser Artikel soll einen kurzen Überblick ermöglichen.

    • Arch-Derivate
    • Debian-Derivate
    • Gentoo-Derivate
    • Red-Hat-Derivate
    • Slackware-Derivate
    • Andere
    • Historische Distributionen
    • Siehe Auch

    Arch ist eine Linux-Distribution mit Rolling Releases, d. h., Releases entsprechen dem aktuellen Stand der Paketarchive. Da das Entwicklerteam dem KISS-Prinzip („keep it simple, stupid“) folgt und die Distribution somit auf grafische Einrichtungswerkzeuge verzichtet, ist Arch eher bei fortgeschrittenen Linux-Benutzern zu finden. Einige Arch-Derivat...

    Debian ist eine Distribution mit einer großen Softwareauswahl und unterstützt mit insgesamt zwölf Prozessor-Architekturen mehr als jede andere binäre Linux-Distribution.

    Gentoo ist eine quellbasierte Linux-Distribution für fortgeschrittene Linux-Benutzer, die ihr System komplett individuell einrichten möchten. Auf Gentoo basierende Distributionen verwenden oft den von Gentoo entwickelten Paketmanager„Portage“.

    Red Hat Linux (RHL, nicht zu verwechseln mit RHEL) wurde von 1994 bis ins Jahr 2003 von der Firma Red Hat entwickelt. Obwohl diese Distribution heute nicht mehr weiterentwickelt wird, basieren diverse noch heute gepflegte Distributionen auf ihr. Als direkter Nachfolger von RHL kann Fedora gesehen werden. Der weit verbreitete RPM Package Manager, de...

    Slackware ist die älteste noch heute existierende Distribution. Sie hält sich strikt an die UNIX-Prinzipienund ist im hohen Grad konfigurierbar.

    Einige Linux-Distributionen wurden von Grund auf neu erstellt und können deshalb nicht als Derivat einer anderen Distribution angesehen werden. Andere übernahmen Teile aus diversen anderen Distributionen, weshalb eine klare Zuordnung unmöglich ist.

    Es gibt zahlreiche Linux-Distributionen, deren Entwicklung eingestellt wurde, die aber einen großen Einfluss auf die Geschichte von Linux selbst und/oder die nachfolgenden Distributionen hatten. Distributionen, die länger als drei Jahre von den Entwicklern nicht mehr gepflegt wurden, oder wenn die Entwicklung offiziell eingestellt wurde, gelten als...

  2. 27. März 2019 · Open-Source-Lizenzen im Überblick. Wer Open-Source-Software verwendet, muss Regeln beachten. Oft ist die legale Nutzung kniffliger als erwartet. Kommerzielle Tools und Services, aber auch Tools, die ebenfalls quelloffen sind, können helfen, Lizenzrechte einzuhalten.

  3. 19. Dez. 2023 · Die grundlegenden Unterschiede zwischen Linux und BSD lassen sich vor allem in den Bereichen der Lizenzmodelle sowie der philosophischen und kulturellen Ausrichtungen erkennen. Lizenzmodelle: GPL für Linux vs. BSD-Lizenz

  4. In der langen Liste der Linux-Distributionen heben sich eine Reihe von Distros deutlich von den anderen ab – mit Blick auf die Anzahl Nutzer, die Community, den Funktionsumfang etc. Hier erfahren Sie mehr über einige der wichtigsten Linux-Distributionen.

  5. Open-Source-Lizenzen unterscheiden sich von traditionellen „EULAs“ (End User License Agreements), da der Anwender sie nicht akzeptieren muss — sie gewähren ihm schließlich nur Rechte, die er unter dem sonst gültigen Urheberrecht gar nicht hätte.

  6. Die zahlreichen Auswahlmöglichkeiten der Open-Source-Lizenzen stellen viele Entwickler vor eine Herausforderung. Dieser Artikel erläutert die wichtigsten Grundlagen und gibt eine Orientierung bei der Wahl der richtigen Open-Source-Lizenz. Elena Di Gianvittorio. 7 Minuten zum lesen.