Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das 1. Jahrtausend v. Chr. beschreibt den Zeitraum von 1000 vor Christus bis zum Beginn der christlichen Zeitrechnung.

  2. Vor Christus geht es nämlich genau andersherum (weshalb die Jahrhunderttabelle so hilfreich sein kann)! Auch hier müßten wir korrekterweise eigentlich entlang der Zeitschiene erklären, also vom älteren zum jüngeren Jahr.

    Jahre
    Datierung
    Jahrhundert
    Jahrtausend
    2001 - 2100
    n. Chr.
    21.
    3.
    1901 - 2000
    n. Chr.
    20.
    2.
    1801 - 1900
    n. Chr.
    19.
    2.
    1701 - 1800
    n. Chr.
    18.
    2.
  3. Christlicher Kalender: Die christliche Zeitrechnung unterscheidet zwischen vor Christi Geburt (v. Chr.) und nach Christi Geburt (n. Chr.). Erklärung & Geschichte.

  4. Das dritte Jahrtausend begann am 1. Januar 2001 und wird mit Ablauf des 31. Dezember 3000 enden. Entsprechend gilt für die Zeit vor Christi Geburt: Das erste Jahrtausend v. Chr. begann mit dem 1. Januar im Jahr 1000 v. Chr. und endete mit dem 31. Dezember im Jahr 1 v. Chr. etc.

  5. Christliche Jahreszählung. Beda Venerabilis (673–735) gilt als maßgeblicher Systematiker christlicher Zeitrechnung. Die Charta Æthelbalds von Mercia aus dem Jahr 736 ist eine der ersten nach Inkarnationsjahren datierten Urkunden.

  6. 17. Apr. 2016 · Im 1. Jahrtausend vor Christus ist Europa fest in der Hand der Kelten. Ihre Stammesgebiete reichen von Britannien über Zentraleuropa bis nach Anatolien. Als im 4. Jahrhundert vor Christus große...

  7. Der römische Mönch Dionysius Exiguus war im Jahr 525 so etwas, was man heute als Mathematikgelehrten bezeichnet. Er schlug nach langen Berechnungen vor, den Tag von Christi Geburt auf den 24.12. vor 525 Jahren zu legen. Ein kleiner Irrtum, wie wir heute wissen. Aber wie war eigentlich die Zeitrechnung vor der Geburt von Christus?