Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Mai 2015 · Erfahre, wie du Abkürzungen richtig schreibst und wann du sie verwendest. Sieh dir Beispiele für Abkürzungen mit und ohne Punkt, mehrteilige Abkürzungen, Akronyme und Währungen an.

  2. Der Text ist unter der Lizenz „Creative-Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden.

    Abkürzung
    Erläuterung
    a.
    auch
    a.
    am, z. B.: B. ( Bodensee ), M. ( Main ), ...
    a. A.
    anderer Ansicht; auf Anfrage
    a. a. O.
    am angegebenen Ort (beim Zitieren zu ...
  3. www.duden.de › sprachwissen › rechtschreibregelnDuden | Abkürzungen

    Erfahren Sie, wie Sie Abkürzungen richtig schreiben, mit oder ohne Punkt, mit oder ohne Deklinationsendung. Finden Sie Beispiele für verschiedene Arten von Abkürzungen, wie Initialwörter, fachsprachliche Abkürzungen und Doppelformen.

  4. Lerne die Bedeutung und Verwendung von Abkürzungen auf Deutsch mit einer übersichtlichen Tabelle und einem Video. Finde Abkürzungen für Länder, Sprachen, Wörterbuch, Chat und mehr.

  5. Lerne die häufigsten Abkürzungen der deutschen Sprache mit Beispielen und Erklärungen. Teste dein Wissen mit interaktiven Karteikarten in der kostenlosen StudySmarter App.

  6. Es ist demnach nicht unüblich, dass ein Wort mehrere Abkürzungen hat, die alle als korrekt gelten, wie man anhand des Wortes "Beispiel" (gebräuchliche Abkürzungen: Bsp. und Beisp.) sehen kann. 3. Wofür verwendet man Abkürzungen? Die Intentionen hinter dem Gebrauch von Abkürzungen sind vielfältig.

  7. Abkürzungen, gebräuchliche. In jedem größeren Regelwerk der deutschen Sprache findet man Angaben über Abkürzungen, die auf allgemeinen Absprachen basieren und so in Texten verwendet werden dürfen. Viele Abkürzungen werden aus den ersten Buchstaben (Sp. = Sport) oder bei Komposita aus den ersten Buchstaben der einzelnen Wortbestandteile ...