Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Mai 2021 · Bis in die 1960er Jahre gab es an der nordöstlichen Küste Sardiniens nur Granitgestein und mediterranes Gewächs. Dann kam Prinz Karim Aga Khan IV und schuf mit der Costa Smeralda ein touristisches Konzept einer neuen Zeit.

  2. Karim Aga Khan IV., mit bürgerlichem Namen Karim al-Husseini, (* 13. Dezember 1936 in Creux-de-Genthod, Gemeinde Genthod, Kanton Genf, Schweiz) ist ein britischer Ismailit. Er ist als 49. Imam der ismailitischen Nizariten der religiöse Führer von 20 Millionen Menschen in 25 Ländern.

  3. 22. Apr. 2018 · Dies hat auch der schwerreiche Aga Khan zu Beginn der 60er- Jahre des letzten Jahrhunderts erkannt und dieses damals noch völlig unberührte Land, das vorwiegend durch Macchiagestrüpp geprägt war, den Bauern beziehungsweise deren Frauen für das sprichwörtliche Butterbrot abgekauft.

  4. Porto Cervo wurde im Jahr 1962 von Karim Aga Khan IV. als Luxusurlaubsdomizil gegründet. In dem kleinen Ort gibt es deshalb vor allem Hotels der gehobenen Kategorie und private Nobelvillen. Wer mit der eigenen Jacht nach Porto Cervo kommt, geht in...

    • 421
    • SS
    • Sassari
    • Sardinien
    • aga khan sardinien1
    • aga khan sardinien2
    • aga khan sardinien3
    • aga khan sardinien4
    • aga khan sardinien5
  5. Wir schreiben die 60er Jahre: Liebe auf den ersten Blick zwischen Karim Aga Khan IV., einem arabischen Prinzen und Immam, und einer wilden, wunderschönen Gegend in Sardinien, ein vom Duft der mediterranen Macchia umgebener Rohdiamant. Zum Meer hin abfallende Berge bilden den reizvollen Rahmen der malerischen Strände.

  6. 2. Aug. 2018 · Der Milliardär und religiöse Regent der Ismaeliten Karim Aga Khan beschloss dann mit mehreren befreundeten Geschäftspartnern, die anliegenden Ländereien aufzukaufen und die Region zu einer standesgemäßen Urlaubsregion aufzuwerten.

  7. 13. Okt. 2015 · Als Aga Khan, das Oberhaupt der Ismailiten, in den 60er Jahren nach Sardinien kam, kaufte er den Bauern ihren schönsten Inselabschnitt für ein paar Groschen ab und nannte es Smaragdküste – die Costa Smeralda.