Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die heimlich offenbarung iohannis, lateinisch Apocalipsis cum figuris, ist ein Druckwerk von Albrecht Dürer mit der Offenbarung des Johannes, das vor allem durch seine 15 Holzschnitte bekannt ist. Sie wurde 1498 veröffentlicht, zuerst mit dem deutschen, kurz danach mit dem lateinischen Text der Offenbarung. Sie war ein großer ...

  2. Mit 14 weiteren Holzschnitten gehörte diese großformatige Druckgrafik zu Dürers erstmals 1498 publizierten und 1511 erneut aufgelegten „Apokalypse“, dem ersten „Künstlerbuch“ der Geschichte.

    • 1511
    • Albrecht Dürer
    • I 984
    • Die apokalyptischen Reiter
  3. Der Holzschnitt „Die vier Apokalyptischen Reiter“ von Albrecht Dürer entstand um 1497 und ist eines der frühen Werke des deutschen Malers. Foto von Albrecht Dürer Welche Bedrohung jeder Reiter symbolisiert, wird durch die Farbe seines Pferdes und einen Gegenstand verdeutlicht, den er bei sich trägt: Der erste Reiter sitzt auf einem ...

  4. Die apokalyptischen Reiter (Holzschnitt von Albrecht Dürer) Die Bibel erwähnt die vier apokalyptischen Reiter im 6. Kapitel der Offenbarung des Johannes als Boten der nahenden Apokalypse, des Jüngsten Gerichts, eines der vier letzten Dinge.

  5. Die Apokalypse mit Bildern: Die Serie wurde zwischen 1497 und 1498 veröffentlicht. Die Apokalypse zeigt den Glauben der frühen Christen. Die Holzschnitte beschreiben das bevorstehende Kommen Christi, wie es im Heiligen Buch beschrieben wird. Die Stücke enthüllen, was die Propheten über Christus vorausgesagt haben. Es gibt insgesamt 15 ...

  6. 1498. Der von Albrecht Dürer 1497/98 gefertigte Holzschnitt "Die vier apokalyptischen Reiter" war Teil einer Folge zur Apokalypse des Johannes (Neues Testament). In der biblischen Offenbarung wurde der Weltuntergang in Verbindung mit Krieg, Hunger, Krankheiten und Plagen gebracht.

  7. Beschreibung. Einzelblatt aus der Folge "Apocalipsis cum figuris" Die Apokalypse, die vom Schrecken der Endzeit der Menschheit und vom kommenden Gottesreich kündet sowie dazu aufruft, an den Sieg Gottes über das Böse zu glauben, hatte seit der Romanik Künstler bewogen, die Klarheit und Ausdruckskraft der Worte in Bilder umzusetzen.